Digitalisierung

DigiWoh

DigiWoh ist für den Immobilienmanager Award 2025 nominiert

Berlin/Köln – Das DigiWoh Kompetenzzentrum Digitalisierung Wohnungswirtschaft hat es auf die Shortlist für den Immobilienmanager Award 2025 geschafft. Nominiert und damit unter den Top 3 ist DigiWoh in der Kategorie Digitalisierung. Die Preisverleihung findet am 6. März 2025 im Rahmen eines Galaabends in Köln statt.

icon_kran_1548x1152px

Baupotenzial smart ermitteln – Grundstücke für den Wohnungsbau digital erfassen

Berlin – In vielen Stadtteilen gibt es Potenziale für zusätzlichen Wohnraum: ob Baulücken oder für eine Nachverdichtung geeignete Flächen, die bisher noch nicht für Wohnbebauung genutzt wurden, oder größere Brachflächen. Sie alle können Optionen bieten für ein zukünftiges, neues Zuhause. Jedoch ist die Ermittlung solcher Flächen bisher meist ein kleinteiliger und aufwändiger Prozess. Einige Länder und Regionen stellen daher den Kommunen entsprechende digitale Angebote zur Registererstellung zur Verfügung. Die Erfassung und Bewertung von Baupotentialen mittels KI- und Fernerkundungsmethoden stellt einen...

BBSR

Kooperationen in smarten Städten und Regionen – Neue Publikation aus der Begleitforschung der Modellprojekte Smart Cities

Berlin – Um digitale Projekte erfolgreich umzusetzen, arbeiten die meisten Städte und Regionen strategisch mit verschiedenen Partnern zusammen, etwa mit kommunalen und privaten Unternehmen oder anderen Kommunen. Eine neue Publikation aus der Begleitforschung zum Programm Modellprojekte Smart Cities (MPSC) unterstützt sie dabei, ihre Kooperationen rechtssicher zu organisieren.

adobestock

Digitalisierung beim Grundstückskauf: Bundesministerium der Justiz veröffentlicht Gesetzentwurf

Berlin – Grundstückskaufverträge sollen künftig komplett digital vollzogen werden. Das sieht ein Gesetzentwurf vor, den das Bundesministerium der Justiz heute veröffentlicht hat. Konkret geht es dabei um den Austausch von Dokumenten und Informationen zwischen Notaren, Gerichten und Behörden im Nachgang der Beurkundung eines Immobilienkaufvertrags. Bislang findet dieser Austausch weitgehend postalisch statt. Künftig soll er vollständig elektronisch stattfinden. Gleiches soll gelten für die gerichtliche Genehmigung eines notariellen Rechtsgeschäfts oder für die Erfüllung steuerlicher Anzeigepflichten der Notare. Entsprechende Transaktionen können so schneller,...

GdW

Smart Living Summit: Digitale Lösungen für Mehrfamilienhäuser notwendig

Erding – Am 22. und 23. Oktober 2024 fand in Erding bei München der Smart Living Summit 2024 statt. Ingeborg Esser, Hauptgeschäftsführerin des Spitzenverbandes der Wohnungswirtschaft GdW, war vor Ort und sprach in ihrer Keynote über die zentralen Herausforderungen der Digitalisierung in der Wohnungswirtschaft.