Prozent der Abgeordneten im neu gewählten Bundestag haben nach Recherchen des Mediendienstes Integration einen Migrationshintergrund.

Prozent der Abgeordneten im neu gewählten Bundestag haben nach Recherchen des Mediendienstes Integration einen Migrationshintergrund.
SPD und Union wollen Grundgesetz ändern Die Fraktionen von SPD und CDU/CSU haben den „Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes (Artikel 109, 115 und 143h)“ in den Bundestag eingebracht. Ziel des Entwurfs ist es, höhere Verteidigungsausgaben, ein Sondervermögen Infrastruktur in Höhe von 500 Milliarden Euro und einen Verschuldungsspielraum für die Haushalte der Länder zu ermöglichen. Der Entwurf basiert auf den Ergebnissen der Sondierungsgespräche zwischen CDU, CSU und SPD in der vergangenen Woche. Für die Grundgesetzänderung ist eine Zweidrittelmehrheit in...
Berlin – Mit einem feierlichen Festempfang in Berlin wurde am 11. März 2025 das Internationale Jahr der Genossenschaften in Deutschland offiziell eingeläutet. Der Festempfang, den der DGRV und der GdW jedes Jahr gemeinsam veranstalten, stand ganz im Zeichen des Internationales Jahres, das von den Vereinten Nationen ausgerufen wurde. Ein Anlass, um auf die enorme Bedeutung und die lange Geschichte der Wohnungsbaugenossenschaften in Deutschland zu blicken. Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft würdigten an diesem Abend die zentrale Rolle...
Folgen Sie dem Spitzenverband der Wohnungswirtschaft GdW jetzt auf Instagram und bleiben Sie stets informiert! Erhalten Sie Einblicke in die Wohnungswirtschaft durch spannende Stories, Grafiken und Fotos. Wie zum Beispiel mit aufschlussreichen Zahlen zu den Wohnungsgenossenschaften in Deutschland im Internationalen Jahr der Genossenschaften. Jetzt folgen unter www.instagram.com/gdwwohnen
Mit Urteil vom 29. November 2024 (Az.: 33055 C 113/24) hat das Amtsgericht Frankfurt am Main (AG) entschieden, dass Mieter neben dem erstmaligen Einbau auch den Austausch von Geräten zur Verbrauchserfassung für die Wärme- und Wasserversorgung sowie das zur Vornahme der notwendigen Maßnahme notwendige Betreten der Wohnung zu dulden haben, wenn eine ordnungsgemäße Bewirtschaftung anderenfalls nicht mehr möglich ist. Im zu beurteilenden Sachverhalt verweigerte der beklagte Mieter der vom klagenden Vermieter mit der Anbringung erforderlicher neuer Verbrauchserfassungsgeräte für Warm- und...
Brüssel – Am 3. März 2025 traf sich Energie- und Wohnungsbaukommissar Dan Jørgensen mit dem Sonderausschuss des Europäischen Parlaments zur Wohnungskrise, um die aktuellen Pläne der Europäischen Kommission zur Bewältigung der anhaltenden Wohnungsprobleme in Europa zu erörtern. Im Mittelpunkt der Diskussion standen Strategien zur Erhöhung des Wohnungsangebots und zur Sicherstellung bezahlbaren Wohnraums.
Aktuelle Fördermittel 8. April 2025, online In diesem Seminar erhalten die Teilnehmer einen umfassenden Überblick über die aktuelle Bundes- und Landesförderung für den Neubau und die Sanierung von Wohn- und Nichtwohngebäuden. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Förderung von Energieeffizienzmaßnahmen. Die Konsequenzen der Novellierung des Gebäudeenergiegesetzes 2024, die geplanten Fördermittel und die Planungen der Europäischen Union zur energetischen Sanierung von Gebäuden und zum Emissionshandel werden ebenfalls vorgestellt und diskutiert. Anhand praktischer Beispiele erfahren die Teilnehmer, worauf es zu achten gilt...
Berlin – Jedes Jahr veröffentlicht der Spitzenverband der Wohnungswirtschaft GdW eine kurze Zusammenfassung der Einschätzungen zur aktuellen Wirtschaftslage in Deutschland. In diesem Teil geht es darum, wie sich die wirtschaftliche Entwicklung 2024 verschlechtert hat und welche Faktoren die Konjunktur belasten.
Berlin – Die Wohnungsbaukrise bleibt eine der größten Herausforderungen Deutschlands – umso wichtiger sind klare Impulse von der Politik. Am 10. April 2025 trifft sich die Wohnungs- und Baubranche beim 16. Wohnungsbau-Tag, um der neuen schwarz-roten Bundesregierung konkrete Lösungsansätze mit auf den Weg zu geben.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen