Dresden – Am 5. Juni 2025 haben die beiden sächsischen Verbände der Wohnungswirtschaft – der Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft (vdw Sachsen) und der Verband Sächsischer Wohnungsgenossenschaften (VSWG) – ihre Zahlen für das Geschäftsjahr 2024 vorgestellt. Trotz jeweils unterschiedlicher Strukturen und Schwerpunkte zeichnen beide Berichte ein ähnlich ernüchterndes Bild: Die soziale Wohnungswirtschaft steht unter Druck – geplante Neubauten brechen ein, steigende Baukosten und sinkende Förderkulissen bremsen Investitionen, während zugleich der Leerstand in ländlichen Regionen zur wirtschaftlichen Belastung wird.
