Wohnungswirtschaft Online mobile Logo Wohnungswirtschaft Online desktop Logo
  • wiPlus
  • Bundespolitik
  • Europa & Welt
  • Landespolitik
  • Themen
  • Mediathek
  • Publikationen
  • Abo
  • Newsletter
Wohnungswirtschaft OnlineWohnungswirtschaft Online
Abonnement Anmelden
Wohnungswirtschaft Online auf LinkedinWohnungswirtschaft Online auf YoutubeWohnungswirtschaft Online auf InstagramWohnungswirtschaft Online auf Gdw

Gesucht – Gefunden: Die neue Kontakt- und KI-Suche des DigiWoh

Berlin – Unter der Prämisse „Nicht jedes Mal das Rad neu erfinden“ bringt das Kompetenzzentrum DigiWoh nun bereits seit fünf Jahren Mitarbeiter aus der Wohnungswirtschaft zusammen und ermöglicht in Webinaren, Workshops und Weiterbildungen den ehrlichen Austausch zu Digitalprojekten auf Fachebene.

18. Juni 2025
pixabay
pixabay

Der Gesprächsbedarf ist unter den Teilnehmenden auf den Veranstaltungen riesig: „Wie seid ihr bei der ERP-Einführung vorgegangen?“, „Wie viele Mieter haben sich bereits auf dem Mieterportal bei euch angemeldet?“ – oft sind es die kleinen Rückfragen und schnellen Antworten neuer Kontakte, die den Austausch auf den DigiWoh-Events für die Teilnehmern so wertvoll machen. Mit einer neuen Kontaktdatenbank auf digiwoh.de wird die schnelle Kontaktaufnahme zu Fach- und Führungskräften der Wohnungswirtschaft deutschlandweit deutlich erleichtert. Angemeldete User können hier nach Bundesland, Unternehmen, Tätigkeitsschwerpunkten und Interessen filtern und finden so schnell Gleichgesinnte oder Experten, die für einen kurzen Austausch zur Verfügung stehen. Bereits über 400 digital-affine Wohnungswirte haben sich in den ersten Wochen seit der Live-Schaltung des neuen Features für die Datenbank freigeschaltet. In Verbindung mit der Referenzdatenbank „PropTech-Search“ für Kundenstimmen zu wohnungswirtschaftlichen IT-Lösungen sowie unserer neuen KI-Suche für den schnelleren Zugriff auf Praxisberichte aus der Branche bietet das Kompetenzzentrum DigiWoh somit nun einen ganzheitlichen Ansatz, Wissen und Köpfe der Wohnungswirtschaft zu vernetzen und für alle engagierten Wohnungsunternehmen zugänglich zu machen.Die deutschlandweite Vernetzung von Ansprechpartnern hilft dabei auch den GdW-Regionalverbänden, die ebenfalls auf der DigiWoh-Plattform aktiv sind. Während über Fachausschüsse & Co. Kontaktpersonen im eigenen Verbandsgebiet schnell gefunden sind, ist es besonders bei deutschlandweit ähnlichen Digital-Themen ein echter Beratungs-Benefit, wenn im Rahmen der Verbandsarbeit auch auf die Erfahrungen von ExpertInnen aus anderen Bundesländern zurückgegriffen werden kann. Zum fünften Gründungsjubiläum des Vereins ist das Kompetenzzentrum DigiWoh mit über 240 Mitgliedern die zentrale Wissens- und Vernetzungsplattform im Bereich Digitalisierung in der Wohnungswirtschaft. Neben Veranstaltungen und Vernetzungsoptionen wird der Schwerpunkt in den nächsten Jahren nun verstärkt auf der Entwicklung von Arbeitsmaterialien, Checklisten & Co. liegen, die den Wohnungsunternehmen sowohl bei strategischen als auch bei alltäglichen Digitalisierungsherausforderungen Hilfestellung geben. Viel Content werden wir dabei selbst arbeiten – andere Materialien liegen dabei bereits auf den Laufwerken oder in den Köpfen der Wohnungsunternehmen und können – wieder getreu dem Motto „nicht jedes Mal das Rad neu erfinden“ auf der Plattform geteilt werden. Umso schöner daher, wenn möglichst viele Unternehmen den Verein auf seiner Reise begleiten! (wan)

Kontakt:

Timo WankeGeschäftsstelle timo.wanke@digiwoh.de

Digital-Abo

  • Unbegrenzter Zugang - alle Inhalte auf wohwi.online lesen
  • Aktuellste Informationen und Hintergründe aus Wohnungspolitik
  • Exklusive Newsletter
Abonnement abschließen

Bereits Abonnent? Einloggen

🚀 #FördermittelNAVI – Vergünstigungen für sozial orientierte Wohnungsunternehmen! 🤝 Im Rahmen einer neuen Kooperation zwischen GdW & @[DSK Digital GmbH] bietet der Spitzenverband der #Wohnungswirtschaft gemeinsam mit seinen Regionalverbänden den Mitgliedern eine digitale Hilfestellung im #Fördermittel-Dschungel.   Es handelt sich um ein webbasiertes Expertensystem, das Wohnungsunternehmen bei der gezielten Recherche und Analyse von Fördermitteln unterstützt. Mit dem FördermittelNAVI lassen sich passende Programme aus EU-, Bundes-, Landes- und Stiftungsquellen einfach und themenspezifisch finden – und das in folgenden 1️⃣1️⃣ Förderbereichen: 1. Investitionsmaßnahmen 2. Beratungsmaßnahmen 3. Umwelt- und #Klimaschutz 4. Beschäftigung und Integration 5. #Bildung und #Kultur 6. Sonderabschreibungen / Steuerbefreiung 7. #Forschung und Entwicklung 8. Export- und Auslandsinvestitionen 9. #Wohnungsbau 10. Infrastruktur 11. Sonstige Fördermaßnahmen   💡 Ein echter Mehrwert für alle sozial orientierten #Wohnungsunternehmen, die Fördermittel strategisch nutzen möchten!

0 Share

wi Wohnungspolitische Informationen 27/2025

wi 2025-27 eMag

WI 27/2025

  • Registrieren
  • Abonnement
  • Artikel ansehen
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Kündigung
  • Kontakt
  • Mediadaten
Wohnungswirtschaft Online Abonnement Anmelden
  • © Copyright 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
Wohnungswirtschaft Online auf LinkedinWohnungswirtschaft Online auf YoutubeWohnungswirtschaft Online auf InstagramWohnungswirtschaft Online auf Gdw