wi Wohnungspolitische Informationen 08/2025

Die Wohnungswirtschaft zur BundestagsWahl 2025 – 1

Wählen gehen, Demokratie stärken und Bauen wieder bezahlbarer machen

Berlin – Die Bundesarbeitsgemeinschaft Immobilienwirtschaft Deutschland (BID) ruft alle Wahlberechtigten zum Wählen bei der bevorstehenden Bundestagswahl auf. Die wachsende gesellschaftliche Spaltung, der eklatante Wohnungsmangel und die wirtschaftlichen Herausforderungen der Immobilien- und Wohnungswirtschaft verlangen nach einem klaren Kurs und verlässlichen Rahmenbedingungen.

icon_megaphone_1548x1152px

Aktuelle Meldungen

Schneller Ausbau der Erneuerbaren Der Ausbau der Solar- und Windkraft schreitet in Deutschland mit großen Schritten voran, berichtete die Frankfurter Allgemeine Zeitung am 19. Februar 2025. Im vergangenen Jahr wurden gut 2.400 Windräder genehmigt, so viele wie noch nie. Mittlerweile deckt Deutschland gut ein Viertel seines gesamten Energiebedarfs, also Strom, Fernwärme, Kraftstoffe und Brennstoffe für Wärmeerzeugung, aus erneuerbaren Energien – und liegt damit an der Spitze der Europäischen Union, auch vor China und den USA. (wi) Erwerbstätigkeit stagniert Im vierten...

EBZ

Die Zukunft unserer Städte: IQ-Kongress 2025 setzt erneut Impulse für die Quartiersentwicklung

Bochum – Beim dritten Kongress für innovative Quartiersentwicklung sind am 1. Februar 2025 rund 350 Vertreter aus Politik, Kommunen, Wissenschaft und der Immobilienwirtschaft der Einladung des Deutschen Instituts für Urbane Transformation (DIUT) in Kooperation mit der EBZ Business School (FH) nach Bochum gefolgt. Die interdisziplinäre Zusammensetzung ermöglichte einen lebendigen Austausch zwischen Akteuren, die sonst selten in diesem Rahmen zusammenkommen. Ein weiteres, zentrales Merkmal des Kongresses war die Verbindung von wissenschaftlicher Theorie und angewandter Praxis.

zahl-der-woche_1548x1152px 9

80

Prozent des Beschäftigungsaufbaus der letzten fünf Jahre geht auf ausländische Arbeitskräfte zurück.

Weiterbildung

Weiterbildung

Praxisseminar für Datenschutzbeauftragte24. März 2025, Berlin/online In diesem Seminar werden einige Kernthemen des Datenschutzes besprochen, die Dauerbrenner der Diskussion sind. Dazu blicken wir auf Gerichtsurteile der vergangenen sechs Monate, die aktuellen Berichte der Aufsichtsbehörden sowie aktuelle Diskussionen und Entwicklungen. Aufbauend darauf sind in das Seminar praxisrelevante Übungen integriert, entlang derer Sie Ihre Handlungsfähigkeit ausbauen können und die Sachverhalte gemeinsam mit dem Dozenten erarbeiten können. Weitere Infos: BBA, Daniel Hermanny, Telefon: 030/23085515, E-Mail: daniel.hermanny@bba-campus.de, Internet: www.bba-campus.de E-Mobilität in der Wohnungswirtschaft25. März...

Welltherm

Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus – Konferenz am 3. April 2025 in Würzburg

Würzburg – Auf der Konferenz des IG Infrarot Deutschland e.V. am 3. April 2025 in Würzburg wird sich die Wirtschaftlichkeit von Infrarotheizgeräten zur Beheizung ganzer Gebäude wie ein roter Faden durch die Veranstaltung ziehen. Wie verhält es sich mit den Investitions- und Folgekosten, auch im Vergleich zu anderen Heizsystemen? Wie fallen die Stromkosten ins Gewicht? Welchen Effekt hat Solarstrom aus der eigenen Photovoltaikanlage in der Gesamtwirtschaftlichkeits-betrachtung? Welche Möglichkeiten gibt es, Fördermittel für die langlebigen hocheffizienten Heizsysteme zu erhalten? Diese und...

icon_immobilie06_1548x1152px_©elxeneize

Wohnungsneubau in Europa auf Tiefpunkt

München – Die Zahl der in Europa fertiggestellten Wohnungen befindet sich 2025 auf dem tiefsten Stand seit 2015. Es entstehen 1,5 Millionen Einheiten, 5,5 Prozent weniger als 2024. Für 2026 wird aber ein Anstieg um 3,0 Prozent erwartet. In Deutschland hält die negative Entwicklung an: 2026 entstehen im ungünstigsten Fall nur noch 175.000 Wohnungen, 15 Prozent weniger als im Vorjahr. Dies zeigen Prognosen der Forschergruppe EUROCONSTRUCT, der das ifo Institut angehört.

icon_termine_1548x1152px

Genossenschaften: Bundeskongress & Festempfang

Am 11. März 2025 finden der Bundeskongress genossenschaftliche Energiewende 2025 und anschließend ein Festempfang zum Internationalen Jahr der Genossenschaften statt. Für die Veranstaltung laden der Deutsche Genossenschafts- und Raiffeisenverband (DGRV) und der Spitzenverband der Wohnungswirtschaft GdW wie gewohnt ins Haus der DZ BANK (Pariser Platz 3, Berlin) ein. Kongressbeginn ist um 10 Uhr (Einlass ab 9.30 Uhr), der Eintritt ist frei.Das Programm sowie die Anmeldemöglichkeit finden Sie auf www.gdw.de unter „Veranstaltungen“. Die Anmeldung ist bis zum 28. Februar 2025 möglich....