wi Wohnungspolitische Informationen 14/2025

AdobeStock - 111801464

Geplante Verschärfungen im Miet- und Steuerrecht gefährden bezahlbaren Wohnungsbau massiv

Berlin – Im Rahmen der Koalitionsverhandlungen begrüßt der Spitzenverband der Wohnungswirtschaft GdW viele der in den Ergebnispapieren der Arbeitsgruppen enthaltenen Weichenstellungen und konkreten Ansätze zur Förderung des sozialen und bezahlbaren Wohnungsbaus. Allerdings warnt der Verband eindringlich vor den in Erwägung gezogenen Verschärfungen im Miet- und Steuerrecht. „Diese wichtigen und sinnvollen Ansätze wären schlicht und ergreifend wertlos, wenn parallel dazu Miet- und Steuerrechtsverschärfungen auch nur ansatzweise umgesetzt werden“, sagte Axel Gedaschko, Präsident des GdW.

icon_recht_so_1548x1152px

Die komplizierte Mietpreisbremse – „keep it simple“

Erteilt der Vermieter dem Mieter vor Abgabe von dessen Vertragserklärung die Auskunft, es handle sich um die erste Vermietung nach umfassender Modernisierung, stellt sich dann jedoch heraus, dass keine umfassende, sondern lediglich eine einfache Modernisierung durchgeführt worden ist, ist der Vermieter nicht daran gehindert, sich auf die einfache Modernisierung zu berufen (Bundesgerichtshof, Urteil vom 27. November 2024 – VIII ZR 36/23). Im Mietvertrag über eine Wohnung, die gemäß der Berliner Mietenbegrenzungsverordnung in einem Gebiet mit angespanntem Wohnungsmarkt liegt, heißt es:...

icon_termine_1548x1152px

Online-Seminar zum Seriellen Bauen

Eine zweiteilige Sonderveranstaltung von ZukunftswissenBau stellte bereits Anfang 2024 die Rahmenvereinbarung für Serielles und modulares Bauen 2.0 des GdW mit 25 Wohnungsbaukonzepten vor und erörterte die vielfältigen Potentiale für den Wohnungsbau der Gegenwart. Nun wird der Fortschritt und die Umsetzung des breiten Angebotes in Deutschland beleuchtet. Wo hat sich inzwischen was bewährt? Das neue Online-Seminar der ZEBAU, das am 16. April 2025 stattfindet, geht detailliert auf Einzelprojekte ein und setzt dabei den Fokus auf Bestandsaufnahme und Vorbereitung, die industrielle Vorfertigung...

GdW

Baupreise und Inflation: Entwicklung, Trends und Prognosen

Berlin – Jedes Jahr veröffentlicht der Spitzenverband der Wohnungswirtschaft GdW eine kurze Zusammenfassung der Einschätzungen zur aktuellen Wirtschaftslage in Deutschland. In diesem Teil geht es darum, die Entwicklung der Baupreise und deren Auswirkungen auf den Wohnungsbau in den Jahren 2024 und 2025 zu analysieren.

Rainer Jensen

Branchentreff in Hannover: Real Estate Arena 2025

Hannover – Die Real Estate Arena 2025 findet am 14. und 15. Mai in Hannover statt. Unter dem Motto „mutig.kontrovers.nah dran“ wird die Immobilienmesse und Zukunftskonferenz am 14. und 15. Mai 2025 in Hannover die zentralen Themen der Branche in den Fokus rücken: von Wohnungsbau und Projektfinanzierung über Innovation und Digitalisierung bis hin zur Transformation zu mehr Nachhaltigkeit. Es werden mehr als 375 Aussteller und mehr als 7.500 Besucher erwartet.

Leon Kopplow

ENERGIETAGE 2025: Lösungen für die Energiewende in Deutschland – auch für die Wohnungswirtschaft

Berlin – Die Energiewende steht mehr denn je im Zentrum politischer und gesellschaftlicher Diskussionen. Angesichts der aktuellen geopolitischen Herausforderungen gewinnt die Resilienz der Energieversorgung eine neue Dringlichkeit. Vor diesem Hintergrund laden die ENERGIETAGE 2025 unter dem Motto „Energiewende jetzt: Sicherheit stärken, Klima schützen!“ dazu ein, Lösungen für die Energiewende zu diskutieren – vom 5. bis 7. Mai 2025 digital und vom 26. bis 28. Mai 2025 vor Ort in Berlin.