Preis Soziale Stadt 2025: Engagement für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in den Quartieren fördern

Das Engagement der verschiedenen Akteure in den Quartieren ist vor dem Hintergrund der aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen besonders wichtig. Dies zeigen auch die aktuellen Ergebnisse der InWIS-Studie „Überforderte Quartiere“, die im Rahmen der Veranstaltung erstmalig der Öffentlichkeit vorgestellt und gemeinsam mit Spitzenvertretern von Kommunen, Wohnungswirtschaft, sozialen Trägern und Mietern diskutiert wird.
Im zweiten Teil der Veranstaltung stehen die Akteure der Quartiersarbeit im Mittelpunkt. Für den diesjährigen Wettbewerb „Preis Soziale Stadt“ hatten sich 111 Projekte mit einer großen Vielfalt an Themenschwerpunkten bundesweit beworben. Fünf Projekte erhalten einen Preis und 10 weitere Projekte eine Anerkennung. Im Anschluss an die Übergabe der Preise freuen wir uns auf eine spannende Diskussion und Reflexion der prämierten Quartiersansätze durch Entscheidungsträger aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft.
Der Preis wird von fünf Verbänden ausgelobt. Dazu gehören der Spitzenverband der Wohnungswirtschaft GdW, der vhw Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung, die AWO Bundesverband, der Deutsche Städtetag und der Deutsche Mieterbund. (pre)
Wann? 6. Mai 2025, Beginn: 10:30 Uhr
Wo? Festsaal der Berliner Stadtmission, Lehrter Str. 68, 10557 Berlin