wi Wohnungspolitische Informationen 06/2025

Andrii  - stock.adobe.com

Sozialen und bezahlbaren Wohnungsbau endlich voranbringen

Berlin – Nach heute veröffentlichten Berechnungen des Verbändebündnisses Soziales Wohnen fehlen in Deutschland rund 550.000 Wohnungen, davon allein in Berlin 35.000 bezahlbare Wohnungen und Sozialwohnungen. Das Bündnis fordert unter anderem einen ermäßigten Steuersatz von sieben Prozent auf alle Bauleistungen für neue Wohngebäude, in denen mehr als zwei Drittel der Wohnungen Sozialwohnungen sind und eine Absenkung der Baustandards.

Statistische Ämter des Bundes und der Länder

Zensus 2022: Ergebnisse zu Bevölkerung und Wohnungen liegen jetzt für Wahlkreise zur Bundestagswahl 2025 vor

Wiesbaden – Das Statistische Bundesamt hat die Ergebnisse des Zensus 2022 im Januar 2025 auch nach Wahlkreisen veröffentlicht. Im Bundestagswahlkreis 158 Dresden I gab es demnach am 15. Mai 2022 rund 44.700 Genossenschaftswohnungen, was einem Anteil von 25 Prozent aller Wohnungen entspricht. Damit verzeichnet dieser Wahlkreis den höchsten Anteil an Genossenschaftswohnungen unter den 299 Bundestagswahlkreisen.

Adobe

Wirtschaftsbericht 2025: Ernüchternde Zahlen und kontroverse Einschätzungen

Berlin – Am 31. Januar 2025 hat Wirtschaftsminister Robert Habeck die neue Prognose für das Wirtschaftswachstum vorgestellt. Laut der aktuellen Einschätzung der Bundesregierung wird die deutsche Wirtschaft im laufenden Jahr lediglich um 0,3 Prozent wachsen. Dies stellt eine erhebliche Absenkung der zuvor prognostizierten 1,1 Prozent dar und zeigt die anhaltenden wirtschaftlichen Herausforderungen.

Weiterbildung

Weiterbildung

Modernisierung nach Gebäudeenergiegesetz 3. März 2025, online Die Teilnehmer erfahren in diesem Online-Seminar alles Wichtige rund um die Ankündigung und Durchführung von Heizungsmaßnahmen gemäß dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) und dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB). Sie lernen die Voraussetzungen, rechtlichen Abgrenzungen und die spezifischen Anforderungen bei Modernisierungsmaßnahmen kennen. Zusätzlich erhalten sie praxisorientierte Einblicke in die Mieterhöhung nach Durchführung von Heizungsmaßnahmen, sowie in die Rechte und Pflichten von Vermietern und Mietern. Weitere Infos: BBA, Agnieszka Dymowska, Telefon: 030/23085541,E-Mail: agnieszka.dymowska@bba-campus.de, Internet: www.bba-campus.de Heizkostenverordnung und -abrechnung...

Zahl-der-woch-299

299

Wahlkreise umfasst das Wahlgebiet zur Bundestagswahl 2025.

icon_megaphone_1548x1152px

Aktuelle Meldungen

Bauzinsen weiter auf hohem Niveau Die Kosten für eine Baufinanzierung bleiben auch nach der Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank vom 30. Januar 2025 hoch, berichtete das Handelsblatt am 3. Februar 2025. Laut dem FMH-Index liegt der Zins für eine durchschnittliche Finanzierung mit zehnjähriger Bindung bei 3,5 Prozent, so hoch wie zuletzt Mitte 2024. Anfang Januar waren es noch rund 0,3 Prozentpunkte weniger. (wi) Inflationsrate im Januar bei 2,3 Prozent Die Inflationsrate in Deutschland wird im Januar 2025 voraussichtlich 2,3 Prozent betragen....

Speaker_ Axel Gedaschko

IMPULS 25: Online-Konferenz zur Dekarbonisierung der Wohnungswirtschaft

Berlin – Bei der IMPULS ist der Name Programm: Hier bekommen Unternehmen aus der Wohnungswirtschaft Impulse für die Dekarbonisierung Ihrer Gebäudeportfolien. Am 19. März 2025 wird Axel Gedaschko, Präsident des Spitzenverbandes der Wohnungswirtschaft GdW, auf der Konferenz ein Grußwort halten, bei dem er auf die Forderungen der Wohnungswirtschaft an die neue Regierung eingehen wird.

icon_recht_so_1548x1152px

Fristlose Kündigung wegen Lärms sowie mehrfacher Blockade der Hauseingangstür

Mit Urteil vom 7. Februar 2024 (AZ.: 18 C 304/23) hat das Amtsgericht Lemgo (AG) entschieden, dass neben regelmäßiger lautstarker und auch nächtlicher Musik aus der Wohnung eines Mieters auch das Abschließen der Hauseingangstür eine Störung des Hausfriedens begründen und eine fristlose Kündigung rechtfertigen kann, wenn durch das Verschließen ein Verlassen des Hauses im Brandfall erschwert wird. Im zu beurteilenden Sachverhalt kündigte der klagende Vermieter das mit der beklagten Mieterin bestehende Mietverhältnis, aufgrund täglicher, insbesondere nächtlicher Ruhestörungen durch Musik und...