Wirtschaftsbericht 2025: Ernüchternde Zahlen und kontroverse Einschätzungen

Trotz dieser ernüchternden Zahlen betonte Habeck in seiner Rede einige positive Entwicklungen, darunter eine vermeintliche Zunahme von Baugenehmigungen. Ein Blick auf die aktuellen Daten des Statistischen Bundesamtes (Destatis) dazu zeichnet jedoch ein anderes Bild.
Laut Destatis wurden im November 2024 insgesamt 14.200 Wohnungen in neu zu errichtenden Wohngebäuden genehmigt. Dies entspricht einem Rückgang von 16,8 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. In der Gesamtbetrachtung von Januar bis November 2024 wurden 158.000 Neubauwohnungen genehmigt, was einem Rückgang von 21,8 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Dabei ging die Zahl der Baugenehmigungen für Einfamilienhäuser um 22,1 Prozent auf 34.800 zurück. Bei den Zweifamilienhäusern sank die Zahl genehmigter Wohnungen um 12,7 Prozent auf 11.700. Auch bei der zahlenmäßig stärksten Gebäudeart, den Mehrfamilienhäusern, verringerte sich die Zahl der genehmigten Wohnungen deutlich um 22,4 Prozent auf 101.200 Wohnungen.
Digital-Abo
- Unbegrenzter Zugang - alle Inhalte auf wohwi.online lesen
- Aktuellste Informationen und Hintergründe aus Wohnungspolitik
- Exklusive Newsletter
Bereits Abonnent? Einloggen