Aktuelle Meldungen

Bauzinsen weiter auf hohem Niveau
Die Kosten für eine Baufinanzierung bleiben auch nach der Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank vom 30. Januar 2025 hoch, berichtete das Handelsblatt am 3. Februar 2025. Laut dem FMH-Index liegt der Zins für eine durchschnittliche Finanzierung mit zehnjähriger Bindung bei 3,5 Prozent, so hoch wie zuletzt Mitte 2024. Anfang Januar waren es noch rund 0,3 Prozentpunkte weniger. (wi)
Inflationsrate im Januar bei 2,3 Prozent
Die Inflationsrate in Deutschland wird im Januar 2025 voraussichtlich 2,3 Prozent betragen. Gemessen wird sie als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat. Wie das Statistische Bundesamt nach bisher vorliegenden Ergebnissen weiter mitteilte, sinken die Verbraucherpreise gegenüber Dezember 2024 um 0,2 Prozent. Die Inflationsrate ohne Nahrungsmittel und Energie, oftmals auch als Kerninflation bezeichnet, beträgt im Januar 2025 voraussichtlich 2,9 Prozent. (destatis)
Ein Fünftel der Bevölkerung von Armut bedroht
In Deutschland waren im Jahr 2024 rund 17,6 Millionen Menschen von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht. Das waren 20,9 Prozent der Bevölkerung, wie das Statistische Bundesamt am 29. Januar 2025 mitteilte. Damit lagen die Werte geringfügig niedriger als im Vorjahr. So waren im Jahr 2023 rund 17,9 Millionen Menschen oder 21,3 Prozent der Bevölkerung von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht. Im Jahr 2021 hatte der Anteil bei 21 Prozent der Bevölkerung gelegen und 2022 bei 21,1 Prozent. (destatis)