Statistik

JPK1

GdW fordert auf Jahrespressekonferenz überragendes öffentliches Interesse für neuen bezahlbaren Wohnraum

Berlin– Die sozial orientierte Wohnungswirtschaft fordert eine politische und regulatorische Kehrtwende im Umgang mit dem Wohnungsbau. „Bezahlbarer Wohnraum muss endlich denselben Stellenwert wie die Energiewende erhalten – wir brauchen eine Fast Lane für den Wohnungsbau“, sagte Axel Gedaschko, Präsident des Spitzenverbandes der Wohnungswirtschaft GdW, anlässlich der Jahrespressekonferenz seines Verbandes am 23. Juni 2025.

GdW

Wohnungsbau-Turbo jetzt zünden: GdW fordert schnelle Umsetzung der Ankündigungen von Ministerin Hubertz zum bezahlbaren Bauen

Berlin – Die heute veröffentlichten Baugenehmigungszahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen ein trügerisches Bild: Zwar ist die Zahl der Genehmigungen im März 2025 im Vergleich zum Vorjahresmonat insgesamt leicht gestiegen, doch der Wohnungsbau in Mehrfamilienhäusern stagniert oder geht sogar zurück. Die Zahl der genehmigten Zweifamilienhäuser ist um 8,9 Prozent eingebrochen, während es bei Häusern mit mehr als zwei Wohnungen lediglich zu einer Stagnation kam. Damit steuert der dringend benötigte Neubau im bezahlbaren Segment weiterhin auf einen Tiefpunkt zu. „Die Zahlen sprechen...

sorapop - stock.adobe.com

Vierteljährliche Zinsanalyse

In dieser Reihe stellt Prof. Dr. Markus Knüfermann vierteljährlich die aktuelle Zinsentwicklung dar und erläutert sie ausführlich. Professor Knüfermann lehrt und forscht in der Professur für Volkswirtschaftslehre an der EBZ Business School und berät darüber hinaus Immobilienunternehmen und Kreditinstitute mit Marktanalysen, Finanzkonzeptionen sowie wirtschaftspolitischen Analysen.

GdW

Fachkräftemangel in Deutschland dauert an

Berlin – Jedes Jahr veröffentlicht der Spitzenverband der Wohnungswirtschaft GdW eine kurze Zusammenfassung der Einschätzungen zur aktuellen Wirtschaftslage in Deutschland. In diesem Teil geht es darum, wie sich der Arbeitsmarkt und die Beschäftigungssituation in Deutschland im Jahr 2024 entwickelt haben.