Veranstaltung

GdW/ Niklas Krug

Neue Wege für bezahlbares Wohnen: Das sind die Gewinner des DW-Zukunftspreises 2025

Berlin – „Anders Bauen für bezahlbares Wohnen: Innovativ, einfach, experimentell“ – unter diesem Motto haben Wohnungs- und Immobilienunternehmen aus ganz Deutschland ihre visionären Ideen eingereicht. Nun stehen die Gewinner des DW-Zukunftspreises der Immobilienwirtschaft 2025 fest. Im Rahmen des WohnZukunftsTags in Berlin wurden am 25. Juni vier Neubauprojekte ausgezeichnet.

JPK1

GdW fordert auf Jahrespressekonferenz überragendes öffentliches Interesse für neuen bezahlbaren Wohnraum

Berlin– Die sozial orientierte Wohnungswirtschaft fordert eine politische und regulatorische Kehrtwende im Umgang mit dem Wohnungsbau. „Bezahlbarer Wohnraum muss endlich denselben Stellenwert wie die Energiewende erhalten – wir brauchen eine Fast Lane für den Wohnungsbau“, sagte Axel Gedaschko, Präsident des Spitzenverbandes der Wohnungswirtschaft GdW, anlässlich der Jahrespressekonferenz seines Verbandes am 23. Juni 2025.

pixabay

Internationales Social Housing Festival 2025: Europa diskutiert über die Zukunft des Wohnens

Dublin – Vom 4. bis 6. Juni 2025 wurde Dublin zum Zentrum der europäischen Wohnungsbaudebatte: Das Internationale Social Housing Festival (ISHF) zog rund 2.500 internationale Teilnehmer an. Organisiert wurde die Veranstaltung vom europäischen Dachverband Housing Europe in Zusammenarbeit mit dem irischen Wohnungsbauministerium, der EU-Kommission, der Europäischen Investitionsbank (EIB) und UN-Habitat.

GdW

Countdown zum WohnZukunftsTag 2025

Der Countdown läuft! Am 26. Juni 2025 lädt der GdW zum WohnZukunftsTag auf den EUREF-Campus in Berlin ein – dem Branchentreff für alle, die die Wohnungswirtschaft von morgen mitgestalten wollen.

Urbanisme – Aménagement du territoire – Cartes de plan local d‘

Abschluss des bundesweiten Dialogs zur Wärmeplanung

Berlin – Anlässlich der Abschlussveranstaltung des Stakeholder-Dialogs zur Wärmeplanung haben heute Verena Hubertz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, und Frank Günter Wetzel, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, die entscheidende Rolle der Kommunen für die Umsetzung der Wärmeplanung und Wärmewende hervorgehoben.

IW.2050

Fachkongress der Initiative Wohnen.2050: Mit Maß und Mitte aktuellen Herausforderungen stellen

Frankfurt am Main/Berlin/Darmstadt – „Klimaneutralität! Finanzierung? Die Wohnungsunternehmen sind auf dem Weg. Auskömmliche Finanzmittel sind nicht in Sicht.“ – unter diesem Motto verdeutlichte der fünfte Fachkongress der Initiative Wohnen.2050 am 21. und 22. Mai 2025 in Darmstadt den über 320 Teilnehmern den Status quo, die Perspektiven und die Forderungen der Branche an die Politik.

GdW

WohnZukunftsTag 2025

Am 26. Juni 2025 geht der WohnZukunftsTag in Berlin in seine 12. Runde. Natürlich dreht sich auch in diesem Jahr alles um die Zukunft der Wohnungswirtschaft – von digitalen Innovationen über Energie und Nachhaltigkeit bis hin zur Rolle der Künstlichen Intelligenz. Ein Schwerpunkt in diesem Jahr ist das serielle Sanieren. In einem kompakten Pitch-Format präsentieren Unternehmen ihre Ansätze und zeigen auf, wie sich Potenziale für die Branche konkret nutzen lassen. Teilnehmer sind herzlich eingeladen, auch Kollegen zur Veranstaltung mitzubringen. GdW-Mitglieder...