Veranstaltung

netwerktreffen-2025

Netzwerktreffen der Wohnungswirtschaft: Wie geht es weiter auf dem Weg zur Klimaneutralität?

„Klimaneutralität! Finanzierung? Die Wohnungsunternehmen sind auf dem Weg. Auskömmliche Finanzmittel sind nicht in Sicht.“ Der 5. Fachkongress der Initiative Wohnen.2050 befasst sich am 21. und 22. Mai 2025 in Darmstadt mit dem Status quo, den Perspektiven und den Forderungen der Branche an die Politik. Neu: Tag 1 ist eine offene Kooperationsveranstaltung mit dem GdW und der Initiative „Praxispfad CO2-Reduktion im Gebäudesektor“.

icon_termine_1548x1152px

Wohnungsbau-Tag unter dem Motto „Bauplan D 2030“

Berlin – Die Wohnungsbaukrise bleibt eine der größten Herausforderungen Deutschlands – umso wichtiger sind klare Impulse von der Politik. Am 10. April 2025 trifft sich die Wohnungs- und Baubranche beim 16. Wohnungsbau-Tag, um der neuen schwarz-roten Bundesregierung konkrete Lösungsansätze mit auf den Weg zu geben.

GdW

Save the Date: WohnZukunftsTag

Am 26. Juni 2025 bringt der WohnZukunftsTag bereits zum 12. Mal führende Experten, Entscheider und Innovatoren der Wohnungswirtschaft zusammen. Im Fokus stehen aktuelle Herausforderungen und zukunftsweisende Entwicklungen der Branche. Diskutiert werden unter anderem diese Themen: Ein Highlight am Vorabend ist die Verleihung des DW-Zukunftspreises der Immobilienwirtschaft, bei der innovative Projekte auszeichnet werden. (nix)

icon_megaphone_1548x1152px

Leitfaden zur Gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung

Die installierte Photovoltaikleistung auf Eigenheimen, Gewerbedächern und Freiflächenist in den letzten Jahren stark gestiegen. Auf den Dächern deutscher Mehrfamilienhäuserblieben Solaranlagen bislang hingegen eher eine Ausnahme. Durch die im Solarpaket der Bundesregierung enthaltene Möglichkeit der Gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung könnte sich dies nun ändern Gemeinsam informieren die Solar- und Wohnungswirtschaft in einer Pressekonferenz über dieses neue Betreiberkonzept sowie aktuelle Marktentwicklungen und Umfragen zur Nutzung der Solarenergie in der Wohnungswirtschaft. Um Vermietern, Mietern undWohneigentümergemeinschaften den Zugang zu preiswertem Solarstrom zu erleichtern, veröffentlichen BSW-Solar und...

icon_termine_1548x1152px

Bundeskongress genossenschaftliche Energiewende 2025

Berlin - Am 11. März 2025 findet der Bundeskongress genossenschaftliche Energiewende 2025 statt. In einem Impulsvortrag wird Dr. Tobias Hentze, Leiter des Clusters Staat, Steuern, Soziale Sicherung im Institut der deutschen Wirtschaft, einen Überblick über die aktuelle wirtschaftliche Lage in Deutschland geben und seine Einschätzung darüber, welche wirtschaftspolitischen Maßnahmen in der nächsten Legislatur ergriffen werden müssen.

EBZ

Die Zukunft unserer Städte: IQ-Kongress 2025 setzt erneut Impulse für die Quartiersentwicklung

Bochum – Beim dritten Kongress für innovative Quartiersentwicklung sind am 1. Februar 2025 rund 350 Vertreter aus Politik, Kommunen, Wissenschaft und der Immobilienwirtschaft der Einladung des Deutschen Instituts für Urbane Transformation (DIUT) in Kooperation mit der EBZ Business School (FH) nach Bochum gefolgt. Die interdisziplinäre Zusammensetzung ermöglichte einen lebendigen Austausch zwischen Akteuren, die sonst selten in diesem Rahmen zusammenkommen. Ein weiteres, zentrales Merkmal des Kongresses war die Verbindung von wissenschaftlicher Theorie und angewandter Praxis.

Welltherm

Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus – Konferenz am 3. April 2025 in Würzburg

Würzburg – Auf der Konferenz des IG Infrarot Deutschland e.V. am 3. April 2025 in Würzburg wird sich die Wirtschaftlichkeit von Infrarotheizgeräten zur Beheizung ganzer Gebäude wie ein roter Faden durch die Veranstaltung ziehen. Wie verhält es sich mit den Investitions- und Folgekosten, auch im Vergleich zu anderen Heizsystemen? Wie fallen die Stromkosten ins Gewicht? Welchen Effekt hat Solarstrom aus der eigenen Photovoltaikanlage in der Gesamtwirtschaftlichkeits-betrachtung? Welche Möglichkeiten gibt es, Fördermittel für die langlebigen hocheffizienten Heizsysteme zu erhalten? Diese und...

icon_termine_1548x1152px

Genossenschaften: Bundeskongress & Festempfang

Am 11. März 2025 finden der Bundeskongress genossenschaftliche Energiewende 2025 und anschließend ein Festempfang zum Internationalen Jahr der Genossenschaften statt. Für die Veranstaltung laden der Deutsche Genossenschafts- und Raiffeisenverband (DGRV) und der Spitzenverband der Wohnungswirtschaft GdW wie gewohnt ins Haus der DZ BANK (Pariser Platz 3, Berlin) ein. Kongressbeginn ist um 10 Uhr (Einlass ab 9.30 Uhr), der Eintritt ist frei.Das Programm sowie die Anmeldemöglichkeit finden Sie auf www.gdw.de unter „Veranstaltungen“. Die Anmeldung ist bis zum 28. Februar 2025 möglich....