wi Wohnungspolitische Informationen 23/2025

Pocast

L’Immo-Podcast live von der Real Estate Arena

Wie kann bezahlbares Bauen und Wohnen auch unter steigenden Anforderungen gelingen? Diese Frage stand im Zentrum der aktuellen Folge des L'Immo-Podcasts, die live auf der Real Estate Arena aufgezeichnet wurde.

icon_recht_so_1548x1152px

Kollusives Zusammenwirken bei Mietvertrag

Mit Urteil vom 26. März 2025 (Az.: VIII ZR 152/23) hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden, dass ein Mietvertrag, der zwischen einem Mieter und einem Geschäftsführer einer GmbH abgeschlossen wurde, dann nicht gültig ist, wenn der Geschäftsführer und der Lebenspartner – als „Vertreter“ der Mieterin, die den Vertrag später allein unterzeichnete – bewusst zum Nachteil der GmbH zusammengewirkt haben (Kollusion). Oder wenn der Mieter den Missbrauch der Vertretungsmacht durch den Geschäftsführer erkannt hat oder nach den Umständen hätte erkennen müssen. Dann...

icon_landesverband_hamburg_1548x1152px

Zweifel an Wohnungsbauzielen: Mehrheit der sozialen Vermieter in Hamburg skeptisch

Hamburg – Eine deutliche Mehrheit der sozialen Vermieter Hamburgs hegt erhebliche Zweifel an einer Fortschreibung der Wohnungsbauzielendes Bündnisses für das Wohnen. Einer aktuellen Umfrage des Verbandes norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW) zufolge gehen 88 Prozent der befragten Unternehmen davon aus, dass Hamburg in den kommenden Jahren das selbstgesteckte Ziel von 10.000 Baugenehmigungen nicht erreichen wird. Lediglich 12 Prozent teilen die Hoffnungen der rot-grünen Landesregierung.

icon_megaphone_1548x1152px

Aktuelle Meldungen

Inflationsrate bei 2,1 Prozent Die Inflationsrate in Deutschland wird im Mai 2025 voraussichtlich 2,1 Prozent betragen. Wie das Statistische Bundesamt nach bisher vorliegenden Ergebnissen weiter mitteilte, steigen die Verbraucherpreise gegenüber April 2025 um 0,1 Prozent. Die Inflationsrate ohne Nahrungsmittel und Energie, oftmals auch als Kerninflation bezeichnet, beträgt im Mai 2025 voraussichtlich 2,8 Prozent. (destatis) Stromeinsparungen geplant Union und SPD haben im Koalitionsvertrag vereinbart, Stromverbraucher und Unternehmen um mindestens fünf Cent pro Kilowattstunde (kWh) zu entlasten. Geplant sind eine Absenkung der...

Weiterbildung

Weiterbildung

Zeit- und Selbstmanagement 3. Juli 2025, Berlin Die beruflichen Anforderungen im Büroalltag sind vielseitig, komplex und anspruchsvoll. Die Arbeitsverdichtung nimmt kontinuierlich zu. Eine konsequente Ziel- und Zeitplanung ist ein wichtiger Erfolgsfaktor, um alle Aufgaben und Tätigkeiten bewältigen zu können. In dieser Schulung wird vermittelt, wie konventionelle und bewehrte Zeitmanagement-Methoden mit digitalen Mitteln umgesetzt werden können, um den Arbeitsalltag effizient zu gestalten und dadurch Zeit und Nerven im stressigen Büroalltag sparen. Weitere Infos: BBA, Daniel Hermanny, Telefon: 030/2308515, E-Mail: daniel.hermanny@bba-campus.de, Internet:...

vbw/Michael Tilp

Verbandstag der Wohnungswirtschaft in Baden-Württemberg: Wege zum bezahlbaren Wohnen

Reutlingen – Der bezahlbare Wohnungsbau steckt in einer Krise, die Wohnungswirtschaft agiert in einer herausfordernden Zeit. In der Beurteilung der Lage waren sich die Redner beim Verbandstag des vbw Verband baden-württembergischer Wohnungs- und Immobilienunternehmen am 22. Mai 2025 in Reutlingen einig: Veränderungen bei den Vorgaben, den Baustandards und der Förderung sind notwendig, damit Mietwohnungsbau wieder realisiert und der Wohnungsbestand klimafit gemacht werden kann. Für eine entsprechende Entwicklung in der Politik gibt es positive Vorzeichen – auf Ebene der EU, des...

zahl-der-woche_1548x1152px 20

759.700

Wohnungen betrug der Bauüberhang zum Jahresende 2024 in Deutschland.