Wohnungswirtschaft Online mobile Logo Wohnungswirtschaft Online desktop Logo
  • wiPlus
  • Bundespolitik
  • Europa & Welt
  • Landespolitik
  • Themen
  • Mediathek
  • Publikationen
  • Abo
  • Newsletter
Wohnungswirtschaft OnlineWohnungswirtschaft Online
Abonnement Anmelden
Wohnungswirtschaft Online auf LinkedinWohnungswirtschaft Online auf YoutubeWohnungswirtschaft Online auf InstagramWohnungswirtschaft Online auf Gdw

Sozialverträglicher Klimaschutz im Gebäudesektor: Praxispfad CO₂-Reduktion als Lösung für bezahlbares Wohnen

Berlin – Bezahlbares Wohnen leidet unter steigenden Mietkosten durch energetische Sanierungen, denn die bisherigen Klimaschutzmaßnahmen im Rahmen des Energieeffizienzpfades überlasten Mieter und Vermieter. Studien verdeutlichen, dass diese Vorgehensweise massive Kosten verursacht, ohne die angestrebten Klimaziele effizient zu erreichen. Berechnungen der Initiative „Praxispfad CO₂-Reduktion im Gebäudesektor“ zeigen hingegen: CO2-Reduktion ist auch ohne extreme Mietsteigerungen möglich – mit realistischen und finanzierbaren Maßnahmen. Die Initiative wurde von renommierten Wissenschaftlern aus den Bereichen Architektur und Ingenieurwesen ins Leben gerufen.

6. März 2025
AdobeStock_572629398
AdobeStock_572629398

Eine Beispielrechnung für eine 62-Quadratmeter-Wohnung verdeutlicht das Problem des bisherigen Weges:

  • Bestehender Energieeffizienzpfad: Verfolgen wir weiterhin den aktuellen Energieeffizienzpfad, steigt nach Berechnungen der Initiative Praxispfad die durchschnittliche Warmmiete bis 2045 auf 626,20 Euro pro Monat – ein erheblicher finanzieller Druck für Mieter.
  • Praxispfad CO₂-Reduktion: Mit diesem Ansatz steigt die Warmmiete hingegen nur auf 545,60 Euro pro Monat – eine Einsparung von monatlich 80,60 Euro und jährlich 967,20 Euro.

Digital-Abo

  • Unbegrenzter Zugang - alle Inhalte auf wohwi.online lesen
  • Aktuellste Informationen und Hintergründe aus Wohnungspolitik
  • Exklusive Newsletter
Abonnement abschließen

Bereits Abonnent? Einloggen

🚀 #FördermittelNAVI – Vergünstigungen für sozial orientierte Wohnungsunternehmen! 🤝 Im Rahmen einer neuen Kooperation zwischen GdW & @[DSK Digital GmbH] bietet der Spitzenverband der #Wohnungswirtschaft gemeinsam mit seinen Regionalverbänden den Mitgliedern eine digitale Hilfestellung im #Fördermittel-Dschungel.   Es handelt sich um ein webbasiertes Expertensystem, das Wohnungsunternehmen bei der gezielten Recherche und Analyse von Fördermitteln unterstützt. Mit dem FördermittelNAVI lassen sich passende Programme aus EU-, Bundes-, Landes- und Stiftungsquellen einfach und themenspezifisch finden – und das in folgenden 1️⃣1️⃣ Förderbereichen: 1. Investitionsmaßnahmen 2. Beratungsmaßnahmen 3. Umwelt- und #Klimaschutz 4. Beschäftigung und Integration 5. #Bildung und #Kultur 6. Sonderabschreibungen / Steuerbefreiung 7. #Forschung und Entwicklung 8. Export- und Auslandsinvestitionen 9. #Wohnungsbau 10. Infrastruktur 11. Sonstige Fördermaßnahmen   💡 Ein echter Mehrwert für alle sozial orientierten #Wohnungsunternehmen, die Fördermittel strategisch nutzen möchten!

0 Share

wi Wohnungspolitische Informationen 27/2025

wi 2025-27 eMag

WI 27/2025

  • Registrieren
  • Abonnement
  • Artikel ansehen
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Kündigung
  • Kontakt
  • Mediadaten
Wohnungswirtschaft Online Abonnement Anmelden
  • © Copyright 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
Wohnungswirtschaft Online auf LinkedinWohnungswirtschaft Online auf YoutubeWohnungswirtschaft Online auf InstagramWohnungswirtschaft Online auf Gdw