Wohnungswirtschaft Online mobile Logo Wohnungswirtschaft Online desktop Logo
  • wiPlus
  • Bundespolitik
  • Europa & Welt
  • Landespolitik
  • Themen
  • Mediathek
  • Publikationen
  • Abo
  • Newsletter
Wohnungswirtschaft OnlineWohnungswirtschaft Online
Abonnement Anmelden
Wohnungswirtschaft Online auf LinkedinWohnungswirtschaft Online auf YoutubeWohnungswirtschaft Online auf InstagramWohnungswirtschaft Online auf Gdw

Fachkongress der Initiative Wohnen.2050 – Impulse für eine realistische Klimapolitik in der Wohnungswirtschaft

15. Mai 2025
icon_termine_1548x1152px

21. & 22. Mai 2025 | darmstadtium, Darmstadt

Wie lässt sich Klimaneutralität im Gebäudesektor erreichen – und vor allem: Wie soll das finanziert werden? Diese Frage steht im Zentrum des fünfte Fachkongresses der Initiative Wohnen.2050, der am 21. und 22. Mai 2025 im darmstadtium in Darmstadt stattfindet. Erwartet werden zahlreiche Vertreter aus Wohnungswirtschaft, Politik und Wissenschaft.

Klimaneutralität! Finanzierung? Die Wohnungsunternehmen sind längst auf dem Weg in eine klimaneutrale Zukunft – doch die nötigen Finanzmittel bleiben bisher aus. Vor diesem Hintergrund widmet sich der Kongress in diesem Jahr besonders intensiv der zentralen Frage: Wie kann die Transformation im Gebäudesektor gelingen, wenn gleichzeitig Realismus und Finanzierbarkeit gewahrt bleiben sollen?

Tag 1: Politik trifft Wissenschaft trifft Praxis

Der erste Tag des Fachkongresses ist eine gemeinsame Veranstaltung von: IW.2050, GdW, Initiative Praxispfad CO2-Reduktion im Gebäudesektor. Fünf Professoren aus Architektur und Ingenieurwesen haben sich mit ihrem Klimamanifest das Ziel gesetzt, praktikable und bezahlbare Wege zur Klimaneutralität in den politischen Diskurs einzubringen.

13:30 – 13:45 Uhr ERÖFFNUNG FACHKONGRESS

Axel Gedaschko I Präsident GdW I Vorstandsvorsitzender IW.2050

13:45 – 14:45 Uhr IMPULSE ZUM KLIMAMANIFEST/PARADIGMENWECHSEL IN DER KLIMANEUTRALEN BESTANDSENTWICKLUNG

• Prof. Elisabeth Endres | Gründerin Initiative Praxispfad CO2-Reduktion im Gebäudesektor

• Prof. Dipl.-Ing. Dietmar Walberg | Gründer Initiative Praxispfad CO2-Reduktion im Gebäudesektor• Nina Neumann | Team Leader, Unit B3 – Energy Efficiency: Buildings and Products,DG Energy, European Commission

14:45 – 15:50 Uhr DISKUSSIONSRUNDEKLIMANEUTRALE WÄRMEVERSORGUNG STATT HOHER HÜLLSTANDARDS– WEGE ZUR FINANZIERBARKEIT DER KLIMANEUTRALITÄT

• Prof. Elisabeth Endres | Gründerin Initiative Praxispfad CO2- Reduktion im Gebäudesektor• Axel Gedaschko I Präsident GdW I Vorstandsvorsitzender IW.2050

• Lothar Fehn Krestas | Leiter der Abteilung BI: Baupolitik, Klimaschutz, und Nachhaltigkeit, Bundesbau, BMWSB

• Nina Neumann | Team Leader, Unit B3 – Energy Efficiency: Buildings and Products,DG Energy, European Commission

• Dr. Alexander Renner | Leiter des Referats IIC1: Grundsatz Energie- und Klimaschutz im Gebäudesektor,Strategien und Gebäudetechnologien, BMWK

• Prof. Dipl.-Ing. Dietmar Walberg | Gründer Initiative Praxispfad CO2-Reduktion im Gebäudesektor

15:50 – 16:05 Uhr INTRO FÜR NETZWERK-RUNDEN

Ulrike Trampe | Editor-at-large DW Die Wohnungswirtschaft

16:05 – 16:35 Uhr KAFFEEPAUSE

16:35 – 17:50 Uhr NETZWERK-RUNDEN

WoWi meets Politik und Wissenschaft

• Prof. Elisabeth Endres | Gründerin Initiative Praxispfad CO2- Reduktion im Gebäudesektor• Ingeborg Esser | Hauptgeschäftsführerin GdW

• Lothar Fehn Krestas | Leiter der Abteilung BI: Baupolitik, Klimaschutz, und Nachhaltigkeit, Bundesbau, BMWSB• Nina Neumann | Team Leader, Unit B3 – Energy Efficiency: Buildings and Products,DG Energy, European Commission

• Dr. Alexander Renner | Leiter des Referats IIC1: Grundsatz Energie- und Klimaschutz im Gebäudesektor,Strategien und Gebäudetechnologien, BMWK

• Prof. Dipl.-Ing. Dietmar Walberg | Gründer Initiative Praxispfad CO2-Reduktion im Gebäudesektor

17:50 – 22:00 Uhr ABENDVERANSTALTUNG UND FREIER NETZWERKABEND

TAG 2: Praktische Impulse für Partner und Interessierte

Der zweite Kongresstag richtet sich exklusiv an Partner und Interessierte der Initiative Wohnen.2050 und bietet praxisnahe Inhalte mit Tiefgang.

09:00 – 09:10 Uhr ERÖFFNUNG 2. TAG

Dr. Thomas Hain I stellvertretender Vorstand IW.2050

09:10 – 10:15 Uhr IMPULS

OUT OF THE BOX: PRODUKTIVITÄTSENTWICKLUNG AM BAU– LÖSUNGSANSÄTZE UND INNOVATIONSHEMMNISSE.

Klaus Leuchtmann | Vorstandsvorsitzender EBZ – Europäisches Bildungszentrumder Wohnungs- und Immobilienwirtschaft

ANSCHLIESSEND DISKUSSIONSRUNDE

• Dr.-Ing. Peter Engelmann | Leiter der Gruppe Gebäudesystemtechnik,Geschäftsfeld Klimaneutrale Gebäude und Wärme, Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE

• Prof. Dr.-Ing. Viktor Grinewitschus | Prorektor für Forschung, Professur für Energiefragender Immobilienwirtschaft EBZ Business School• Klaus Leuchtmann | Vorstandsvorsitzender EBZ – Europäisches Bildungszentrumder Wohnungs- und Immobilienwirtschaft

• Susanne Lippmann | Leiterin Technisches Management jenawohnen

10:15 – 10:35 Uhr KAFFEEPAUSE

10:35 – 11:35 Uhr FOKUS-SESSIONS SLOT 1

Smartes Quartier Durlach: Quartiersversorgungskonzepte mit Wärmepumpen in der Praxis.

• Dr.-Ing. Peter Engelmann | Leiter der Gruppe Gebäudesystemtechnik,Geschäftsfeld Klimaneutrale Gebäude und Wärme, Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE

• Dr. Manuel Rink | Geschäftsbereichsleiter „Wärme/KWK“ Stadtwerke & Geschäftsführer KES –Karlsruher Energieservice• Stefan Storz | Geschäftsführer Volkswohnung & Geschäftsführer KES – Karlsruher Energieservice

Finanzierung der Klimaneutralität. ESG-Beurteilungskriterien im Rahmen der Kreditaufnahme.

• Christian Gebhardt | Leiter Betriebswirtschaft GdW• Sabrina Miehs | Bereichsleiterin Sustainable Finance Verband deutscher Pfandbriefbanken

Einfach (Um-)Bauen im Bestand. Von der Theorie ins energetische Reallabor.

• Kirsten Staemmler | Projektleiterin GGH Heidelberg

11:45 – 12:45 Uhr FOKUS-SESSIONS SLOT 2

Energie- und Datenmanagement im CO2-freien Gebäude.

• Prof. Dr.-Ing. Viktor Grinewitschus | Prorektor für Forschung, Professur für Energiefragender Immobilienwirtschaft EBZ Business School

• Jonas von Frieling | Projektmanager IoT Quartierwerk Vonovia Engineering

Das erste Anwendungsjahr der CSRD-Berichterstattung.Erfahrungsbericht aus Wirtschaftsprüfer- und Unternehmenssicht.

• Dr. Daniel Ranker | Vorstand, Prüfungsdirektor VdW Rheinland Westfalen

• Ann-Ulrike Henning | Leiterin Nachhaltigkeit HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft

Portfolioanalyse und Klimaschutz müssen zusammenwachsen.Erkenntnisse aus zahlreichen Klimapfaden zur nachhaltigen Bestandsentwicklung.

• Prof. Dr. Norbert Raschper | Gesellschafter und Vorsitzender des Beiratsder iwb Immobilienwirtschaftliche Beratung

12:45 – 13:45 Uhr MITTAGSPAUSE

13:45 – 14:45 Uhr FOKUS-SESSIONS SLOT 3

Digitalisierung und Sektorenkoppelung als Schlüssel der Transformation.Rolle und Chancen für die WoWi am Beispiel von JenErgieReal.

• Susanne Lippmann | Leiterin Technisches Management jenawohnen

• Prof. Dr.-Ing. Tobias Teich | Professor für Vernetzte Systeme der Betriebswirtschaft,insb. Energiemanagement, Westsächsische Hochschule Zwickau

Finanzierbarkeit der Klimaneutralität.Bericht aus der aktuellen IW.2050-Pioniergruppe & Workshop mit den Teilnehmenden.

• Michael Neitzel | Geschäftsführer Neitzel Consultants

• Michael Stührmann | Leitung Betriebswirtschaft/UnternehmensfinanzierungGEWOBA Aktiengesellschaft Wohnen und Bauen

Nachhaltiger Neubau in Zeiten schwerer Rahmenbedingungen.

• Kathrin Bratke | Geschäftsführerin Gewobag EB Entwicklungs- und Baubetreuungsgesellschaft

14:55 – 15:30 Uhr ZUSAMMENFASSUNG DES TAGES UND DES KONGRESSES IM PODIUM

• Michaela Meyer I stellvertretende Vorständin IW.2050

• Felix Lüter I geschäftsführender Vorstand IW.2050

15:30 Uhr VERANSTALTUNGSENDE

Viel los in der #Wohnungspolitik – so verpassen Sie nichts mehr! Ob der Bau-Turbo, der endlich richtig zünden soll, oder die aktuellen Debatten um die Mietpreisbremse – in der Wohnungspolitik überschlagen sich gerade die Ereignisse. Wer hier den Überblick behalten und stets informiert bleiben möchte, ist auf unserem Online-Newsportal #Wohnungswirtschaft Online genau richtig: www.wohwi.online 📬 Die aktuellen Top-Themen: ✔️ #BauTurbo: Endlich zünden, statt wieder bremsen ✔️ Flächenstudie: #Wohnungsbau braucht mehr Fläche ✔️ #Mietpreisbremse verschärft #Wohnungskrise 👉 Jetzt reinschauen und auf dem Laufenden bleiben: www.wohwi.online

0 Share

wi Wohnungspolitische Informationen 25/2025

wi 2025-25 eMag

WI 25/2025

  • Registrieren
  • Abonnement
  • Artikel ansehen
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Kündigung
  • Kontakt
  • Mediadaten
Wohnungswirtschaft Online Abonnement Anmelden
  • © Copyright 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
Wohnungswirtschaft Online auf LinkedinWohnungswirtschaft Online auf YoutubeWohnungswirtschaft Online auf InstagramWohnungswirtschaft Online auf Gdw