Wohnungswirtschaft Online mobile Logo Wohnungswirtschaft Online desktop Logo
  • wiPlus
  • Bundespolitik
  • Europa & Welt
  • Landespolitik
  • Themen
  • Mediathek
  • Publikationen
  • Abo
  • Newsletter
Wohnungswirtschaft OnlineWohnungswirtschaft Online
Abonnement Anmelden
Wohnungswirtschaft Online auf LinkedinWohnungswirtschaft Online auf YoutubeWohnungswirtschaft Online auf InstagramWohnungswirtschaft Online auf Gdw

18

Prozent der in Deutschland der Pflege beschäftigten 1,7 Millionen Mitarbeiter haben keine deutsche Staatsbürgerschaft, dies berichtet der Mediendienst Integration in einem Dossier.

22. Mai 2025
zahl-der-woche_1548x1152px 19

Pflegekräfte aus dem Ausland werden damit immer wichtiger: 2024 arbeiteten mehr als 300.000 ausländische Pflegekräfte in Deutschland. Das sind viermal so viele wie noch 2013. Das Wachstum der in der Pflege tätigen Personen geht seit 2022 ausschließlich auf ausländisches Personal zurück. Die Anzahl der Beschäftigten mit deutscher Staatsangehörigkeit in der Altenpflege nahm zwischen 2023 und 2024 ab (minusv vier Prozent), in der Krankenpflege blieb sie etwa gleich. Auch bei den Ärzten wird Zuwanderung immer wichtiger: Seit 2000 ist die Anzahl ausländischer Ärzte stetig gestiegen. Ende 2023 waren es rund 15 Prozent aller berufstätigen Ärzte und damit mehr als fünfmal so viele wie im Jahr 2000. Die meisten kommen aus Syrien, Rumänien sowie Russland, Österreich und Griechenland. Die Zuwanderung von ausländischem Pflegepersonal hat sich in den letzten Jahren noch einmal verstärkt. So berichten 96 Prozent der Krankenhäuser, in denen internationale Fachkräfte arbeiten, dass ihre Anzahl in den letzten fünf Jahren gestiegen ist. 53 Prozent geben an, dass der Anstieg deutlich war. Ausländische Fachkräfte seien „unverzichtbar“ für eine flächendeckende Versorgung. Aber viele seien „zutiefst verunsichert“ angesichts rechtspopulistischer Migrationsdebatten, stellten Ärzte- und Pflegeverbände in einem gemeinsamen von der Bundesärztekammer initiierten Aufruf für ein weltoffenes und tolerantes Land im Februar 2025 fest.

Digital-Abo

  • Unbegrenzter Zugang - alle Inhalte auf wohwi.online lesen
  • Aktuellste Informationen und Hintergründe aus Wohnungspolitik
  • Exklusive Newsletter
Abonnement abschließen

Bereits Abonnent? Einloggen

Viel los in der #Wohnungspolitik – so verpassen Sie nichts mehr! Ob der Bau-Turbo, der endlich richtig zünden soll, oder die aktuellen Debatten um die Mietpreisbremse – in der Wohnungspolitik überschlagen sich gerade die Ereignisse. Wer hier den Überblick behalten und stets informiert bleiben möchte, ist auf unserem Online-Newsportal #Wohnungswirtschaft Online genau richtig: www.wohwi.online 📬 Die aktuellen Top-Themen: ✔️ #BauTurbo: Endlich zünden, statt wieder bremsen ✔️ Flächenstudie: #Wohnungsbau braucht mehr Fläche ✔️ #Mietpreisbremse verschärft #Wohnungskrise 👉 Jetzt reinschauen und auf dem Laufenden bleiben: www.wohwi.online

0 Share

wi Wohnungspolitische Informationen 25/2025

wi 2025-25 eMag

WI 25/2025

  • Registrieren
  • Abonnement
  • Artikel ansehen
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Kündigung
  • Kontakt
  • Mediadaten
Wohnungswirtschaft Online Abonnement Anmelden
  • © Copyright 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
Wohnungswirtschaft Online auf LinkedinWohnungswirtschaft Online auf YoutubeWohnungswirtschaft Online auf InstagramWohnungswirtschaft Online auf Gdw