Wohnungswirtschaft Online mobile Logo Wohnungswirtschaft Online desktop Logo
  • wiPlus
  • Bundespolitik
  • Europa & Welt
  • Landespolitik
  • Themen
  • Mediathek
  • Publikationen
  • Abo
  • Newsletter
Wohnungswirtschaft OnlineWohnungswirtschaft Online
Abonnement Anmelden
Wohnungswirtschaft Online auf LinkedinWohnungswirtschaft Online auf YoutubeWohnungswirtschaft Online auf InstagramWohnungswirtschaft Online auf Gdw

Zahl der Woche

35,8 Millionen Hektar betrug die Gesamtfläche Deutschlands im Jahr 2023.

6. November 2024
icon_zahlderwoche_1548x1152px 2

Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilte, wurden 14,6 Prozent der Gesamtfläche Deutschlands (5,2 Millionen Hektar) für Siedlungs- und Verkehrszwecke in Anspruch genommen. Davon entfielen 9,5 Prozent (3,4 Millionen Hektar) auf die Siedlungsfläche (einschließlich Bergbaubetriebe, Tagebau, Grube und Steinbruch) und 5,1 Prozent (1,8 Millionen Hektar) auf die Verkehrsfläche. Flächen für Siedlungs- und Verkehrszwecke können allerdings nicht mit versiegelten Flächen gleichgesetzt werden, da in die Fläche für Siedlung und Verkehr auch unbebaute und nicht versiegelte Flächen eingehen, z. B. Sport-, Freizeit- und Erholungsflächen, Verkehrsbegleitflächen, Zier- und Nutzgärten. Den größten Anteil an der Gesamtfläche Deutschlands bildete die Vegetationsfläche mit 83,1 Prozent (29,7 Millionen Hektar). Diese bestand im Wesentlichen aus Flächen für Landwirtschaft mit 50,3 Prozent (18,0 Millionen Hektar) und Flächen für Wald mit 29,9 Prozent (10,7 Millionen Hektar). Im Gegensatz dazu waren lediglich 2,3 Prozent der bundesdeutschen Fläche mit Gewässern (0,8 Millionen Hektar) bedeckt. Die Vegetationsfläche in Deutschland sank 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 10.094 Hektar (-0,03 Prozent). Besonders deutlich waren die absoluten Abnahmen der Vegetationsfläche 2023 im Vergleich zum Vorjahr in Bayern um -4.482 Hektar (-0,07 Prozent), in Nordrhein-Westfalen um -4.163 Hektar (-0,16 Prozent) und in Rheinland-Pfalz um -4.039 Hektar (-0,24 Prozent).

Viel los in der #Wohnungspolitik – so verpassen Sie nichts mehr! Ob der Bau-Turbo, der endlich richtig zünden soll, oder die aktuellen Debatten um die Mietpreisbremse – in der Wohnungspolitik überschlagen sich gerade die Ereignisse. Wer hier den Überblick behalten und stets informiert bleiben möchte, ist auf unserem Online-Newsportal #Wohnungswirtschaft Online genau richtig: www.wohwi.online 📬 Die aktuellen Top-Themen: ✔️ #BauTurbo: Endlich zünden, statt wieder bremsen ✔️ Flächenstudie: #Wohnungsbau braucht mehr Fläche ✔️ #Mietpreisbremse verschärft #Wohnungskrise 👉 Jetzt reinschauen und auf dem Laufenden bleiben: www.wohwi.online

0 Share

wi Wohnungspolitische Informationen 25/2025

wi 2025-25 eMag

WI 25/2025

  • Registrieren
  • Abonnement
  • Artikel ansehen
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Kündigung
  • Kontakt
  • Mediadaten
Wohnungswirtschaft Online Abonnement Anmelden
  • © Copyright 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
Wohnungswirtschaft Online auf LinkedinWohnungswirtschaft Online auf YoutubeWohnungswirtschaft Online auf InstagramWohnungswirtschaft Online auf Gdw