Zahl der Woche
40 Prozent der Menschen haben demnach eine Lehre oder Berufsausbildung im dualen System absolviert. 12 Prozent hatten einen Fachschulabschluss. 27 Prozent der Personen waren (noch) ohne beruflichen Bildungsabschluss. Über alle Altersgruppen war der berufliche Abschluss einer Lehre oder Berufsausbildung im dualen System am häufigsten verbreitet. In der Altersgruppe 30 bis 49 Jahre hatten 38 Prozent eine Lehre oder Berufsausbildung im dualen System absolviert. Bei den 50- bis 64-Jährigen waren es 47 Prozent und in der Altersgruppe ab 65 Jahren die Hälfte. Den höchsten Anteil an Akademikern gab es mit knapp einem Drittel (29 Prozent) in der Altersgruppe 30 bis 49 Jahre. Im Vergleich der Kreise und kreisfreien Städte lebten in Deutschland anteilig die meisten Akademiker in großen Universitätsstädten: In München (41 Prozent), Erlangen (40 Prozent) und Heidelberg (39 Prozent) waren akademische Berufsabschlüsse am häufigsten verbreitet. Promovierte waren am häufigsten in Heidelberg (sieben Prozent), Jena (sieben Prozent) und Tübingen (fünf Prozent) vertreten. Dort lebten anteilig die meisten Personen ab 15 Jahren mit einer Promotion. Im Vergleich der Bundesländer waren akademische Abschlüsse am häufigsten in den Stadtstaaten Berlin und Hamburg (jeweils 32 Prozent) verbreitet. Hessen war mit 22 Prozent Akademikern das Flächenland mit dem höchsten Anteil.