WohnZukunftsTag 2025: „Zukunft Wohnen: Verlässlich, digital, sozial!“

Vor dem Hintergrund zunehmender gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Herausforderungen stellt die Veranstaltung eine bedeutende Dialogplattform dar – mit dem Ziel, konkrete Lösungen und Perspektiven für die sozial orientierte Wohnungswirtschaft zu erörtern.
Die Ausgangslage ist ernst: Der Neubau in Deutschland befindet sich vielerorts im Stillstand, während der bestehende Wohnungsbestand unter wachsendem Druck steht – sei es durch energetische Anforderungen, gestiegene Betriebskosten oder demografische Entwicklungen. In dieser Gemengelage wird einmal mehr deutlich, dass die Branche stabile, verlässliche und zugleich zukunftsfähige politische Rahmenbedingungen benötigt, um ihrer Rolle als Garant für bezahlbaren Wohnraum weiterhin gerecht werden zu können.
Im Zentrum des diesjährigen WohnZukunftsTags stehen daher die Fragen: Wie kann die Wohnungswirtschaft künftig verlässlich agieren? Welche Rolle spielen digitale Lösungen bei der Transformation von Verwaltung und Gebäudebetrieb? Und wie lassen sich soziale Aspekte in Zeiten von Krisen und angespannten Märkten nachhaltig absichern?
Das Event bietet ein facettenreiches Programm mit renommierten Keynote-Speakern, thematisch fokussierten Podiumsdiskussionen sowie interaktiven Formaten. Ergänzt wird das Angebot durch Live-Pitches innovativer Projekte und Technologien, die Potenzial für die Wohnungswirtschaft der Zukunft bieten.
Auftakt mit Preisverleihung und Netzwerkabend
Bereits am Vorabend, dem 25. Juni, wird in der Skylounge des Berliner Gasometers in feierlichem Rahmen der DW-Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft 2025 verliehen. Mit dieser Auszeichnung werden zukunftsweisende Projekte und Ideen gewürdigt, die in besonderer Weise Innovationskraft und gesellschaftliche Verantwortung vereinen.
Anschließend bietet die traditionelle Housewarming-Party vor dem Gasometer auf dem EUREF-Campus Gelegenheit zum entspannten Netzwerken. Die beliebte Auftaktveranstaltung hat sich in den vergangenen Jahren als fester Bestandteil des WohnZukunftsTags etabliert. (nix/zeis)