Wohnungswirtschaft Online mobile Logo Wohnungswirtschaft Online desktop Logo
  • wiPlus
  • Bundespolitik
  • Europa & Welt
  • Landespolitik
  • Themen
  • Mediathek
  • Publikationen
  • Abo
  • Newsletter
Wohnungswirtschaft OnlineWohnungswirtschaft Online
Abonnement Anmelden
Wohnungswirtschaft Online auf LinkedinWohnungswirtschaft Online auf YoutubeWohnungswirtschaft Online auf InstagramWohnungswirtschaft Online auf Gdw

Wohnungsgenossenschaften 2025 – Eine Tradition mit Zukunft

Berlin – Mit einem feierlichen Festempfang in Berlin wurde am 11. März 2025 das Internationale Jahr der Genossenschaften in Deutschland offiziell eingeläutet. Der Festempfang, den der DGRV und der GdW jedes Jahr gemeinsam veranstalten, stand ganz im Zeichen des Internationales Jahres, das von den Vereinten Nationen ausgerufen wurde. Ein Anlass, um auf die enorme Bedeutung und die lange Geschichte der Wohnungsbaugenossenschaften in Deutschland zu blicken. Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft würdigten an diesem Abend die zentrale Rolle der Genossenschaften für eine nachhaltige und sozial gerechte Wohnraumversorgung.

12. März 2025
GdW
Jan Holthaus, Vorstandsvorsitzender des DGRV und Axel Gedaschko, Präsident des Spitzenverbandes der Wohnungswritschaft GdW beim Festempfang der Genossenschaften (v. l.).GdW

Genossenschaften sind nicht nur eine Rechtsform, viel mehr sind sie Lebensform. Und Wohnungsgenossenschaften beweisen immer wieder aufs Neue, dass Wohnen mehr ist, als ein Dach über dem Kopf. Genossenschaftliches Wohnen steht für ein gutes Wohnumfeld, funktionierende Nachbarschaften sowie sozialen Zusammenhalt in den Wohnquartieren.

Durch die Ausrichtung des Unternehmensgegenstandes auf die Förderung ihrer Mitglieder – vorrangig durch eine gute, sichere und sozialverantwortbare Wohnungsversorgung – haben Wohnungsgenossenschaften ein grundsätzliches Interesse an der nachhaltigen und qualitativ anspruchsvollen Weiterentwicklung ihres Bestandes. Darüber hinaus zeichnen sich die Wohnungsgenossenschaften durch ihre Anpassungsfähigkeit aus, die es ihnen ermöglicht, flexibel auf die sich stellenden und immer wieder ändernden Herausforderungen reagieren zu können.

Digital-Abo

  • Unbegrenzter Zugang - alle Inhalte auf wohwi.online lesen
  • Aktuellste Informationen und Hintergründe aus Wohnungspolitik
  • Exklusive Newsletter
Abonnement abschließen

Bereits Abonnent? Einloggen

🎉 Der Countdown läuft: 1️⃣5️⃣ Tage bis zum #WohnZukunftsTag! 📅 Am 26. Juni ist es wieder so weit – wir laden Sie herzlich auf den @[EUREF-Campus Berlin]-Campus in Berlin ein! 👉 @[Ingeborg Esser], Hauptgeschäftsführerin des #GdW, richtet in einem kurzen Video ihre persönliche Einladung an Sie. Jetzt reinschauen und direkt vormerken! 🎥👇 Schon am Vorabend feiern wir unsere legendäre #Housewarmingparty – und vergeben zum ersten Mal den DW-#Zukunftspreis! 🏆 Warum Sie dabei sein sollten: ✅ Ein Muss für alle, die smarte Lösungen für die #Wohnungswirtschaft suchen ✅ Panels zu Dekarbonisierung, seriellem Sanieren, #Digitalisierung & bezahlbarem #Bauen ✅ Best Practices direkt aus der Branche ✅ Ein starkes #Netzwerk – für Inspiration, Austausch und neue Partnerschaften 📌 Jetzt Platz sichern – und Zukunft mitgestalten! https://lnkd.in/gjs8CVP

0 Share

wi Wohnungspolitische Informationen 24/2025

wi 2025-24 eMag

WI 24/2025

  • Registrieren
  • Abonnement
  • Artikel ansehen
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Kündigung
  • Kontakt
  • Mediadaten
Wohnungswirtschaft Online Abonnement Anmelden
  • © Copyright 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
Wohnungswirtschaft Online auf LinkedinWohnungswirtschaft Online auf YoutubeWohnungswirtschaft Online auf InstagramWohnungswirtschaft Online auf Gdw