Weiterbildung
Hydraulischer Abgleich 16. Januar 2025, Bochum
Der hydraulische Abgleich ist eine entscheidende Maßnahme, um die Energieeffizienz von Heizungsanlagen in Gebäuden zu optimieren und dadurch Heizkosten zu senken. Gerade für die Wohnungswirtschaft stellt dieser ein enormes Einsparpotenzial dar. Der hydraulische Abgleich ist ein Verfahren zur optimalen Einstellung der Heizungsanlage, bei dem die Wasserzufuhr in die Heizkörper so eingestellt wird, dass jeder Raum die benötigte Wärme erhält, ohne dass andere Räume zu viel oder zu wenig Wärme erhalten. Durch den hydraulischen Abgleich können Wärmeverluste minimiert werden. Die Heizungsanlage kann effizienter arbeiten und die Wärme gleichmäßiger im Gebäude verteilen. Dies kann dazu beitragen, den Energieverbrauch und damit auch die Energiekosten zu reduzieren. Mit dem neuen Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist nun die Pflicht beim Heizungstausch neu geregelt worden. In diesem Seminar erfahren die Teilnehmer, wie sie den hydraulischen Abgleich rechtlich abgesichert und effizient in der Praxis realisieren können.
Digital-Abo
- Unbegrenzter Zugang - alle Inhalte auf wohwi.online lesen
- Aktuellste Informationen und Hintergründe aus Wohnungspolitik
- Exklusive Newsletter
Bereits Abonnent? Einloggen