Urbane Datenplattformen im Vergleich

Berlin – Ob Geo-, Sensor- oder Verwaltungsdaten: UDP bündeln kommunale Informationen und schaffen so eine datenbasierte Grundlage – etwa für urbane digitale Zwillinge oder digitale Dienstleistungen wie Verkehrs-Apps oder Mängelmelder.
Die Studie vergleicht die fünf vielgenutzten Lösungen CIVITAS/CORE V1.0, dieUrban Data Space Platform, UrbanPulse, Stackableund CIVORA anhand technischer, organisatorischer und funktionaler Aspekte. Sie gibt einen strukturierten Überblick über Entwicklungs-, Lizenz- und Betreibermodelle. Im Fokus stehen auch Unterschiede bei Schnittstellen, Mandantenfähigkeit oder Visualisierung. Damit können Kommunen ihre Anforderungen gezielt mit dem verfügbaren Angebot abgleichen.
Digital-Abo
- Unbegrenzter Zugang - alle Inhalte auf wohwi.online lesen
- Aktuellste Informationen und Hintergründe aus Wohnungspolitik
- Exklusive Newsletter
Bereits Abonnent? Einloggen