Tag der Wohnungswirtschaft 2024: „Sicher wohnen – wir machen das klar, wenn…“

Franz-Bernd Große-Wilde, Präsident des Verbandsrates, eröffnete den Verbandstag mit einem besonderen Hinweis auf die Jubiläumsausstellung zum 100-jährigen Bestehen des GdW. Die Ausstellung präsentierte vor Ort anschaulich die lange und bewegte Geschichte, die von den ersten genossenschaftlichen Initiativen im 19. Jahrhundert bis zu seiner heutigen Rolle als führender Verband der deutschen Wohnungswirtschaft reicht. Über die letzten 100 Jahre hinweg haben die Wohnungsunternehmen im GdW maßgeblich dazu beigetragen, den sozialen Wohnungsbau in Deutschland voranzubringen und sich konsequent für das bezahlbare Wohnen für breite Schichten der Bevölkerung stark zu machen. Besonders in den letzten Jahrzehnten hat die sozial orientierte Wohnungswirtschaft eine führende Rolle in der nachhaltigen Transformation der Branche eingenommen und bleibt ein zentraler Akteur für die Zukunft des Wohnens in Deutschland.
Gemeinsam mit Hauptgeschäftsführerin Ingeborg Esser und Geschäftsführer Christian Lieberknecht zog GdW-Präsident Axel Gedaschko im Anschluss Bilanz über das vergangene Jahr. Dabei ging es unter anderem um die Arbeit im Bündnis bezahlbarer Wohnraum, die Entwicklung des seriellen Bauens und wohnungspolitische Themen auf EU-Ebene. Außerdem gab es zwei Ankündigungen: den Start einer eigenen KI für die Wohnungswirtschaft und der Launch der neuen Online-Plattform „Wohnungswirtschaft online“, die künftig als zentrale Informationsquelle für die Branche dienen soll.
Digital-Abo
- Unbegrenzter Zugang - alle Inhalte auf wohwi.online lesen
- Aktuellste Informationen und Hintergründe aus Wohnungspolitik
- Exklusive Newsletter
Bereits Abonnent? Einloggen