Neue EU-Kommission mit knapper Mehrheit gewählt
Mitte September hatte Ursula von der Leyen ihr Team vorgestellt, das aus sechs Exekutivpräsidenten und 20 Kommissaren besteht. Alle designierten Kandidaten wurden bestätigt, obwohl es nach den öffentlichen Anhörungen der Kandidaten Anfang November zunächst nicht danach aussah. Eine Mehrheit aus der Europäischen Volkspartei (EVP), der Progressiven Allianz der Sozialdemokraten im Europäischen Parlament (S&D) und Renew Europe unterstützte die Wahl der neuen Kommission. Allerdings waren die Stimmen der Grünen/EFA und der konservativen ECR-Fraktion notwendig, um die Ablehnung der Spanier in der EVP-Fraktion und der Franzosen und Belgier in der S&D-Fraktion auszugleichen. Mehrere deutsche Sozialdemokraten und die belgische Delegation von Renew Europe enthielten sich der Stimme.
Dies ist das schlechteste Wahlergebnis für ein Kollegium der Europäischen Kommission seit 1995. Laut Roberta Metsola, Präsidentin des Europäischen Parlaments, wird es in Zukunft nicht möglich sein, ohne eine Mehrheit der Mitte im Europäischen Parlament zu handeln.
Digital-Abo
- Unbegrenzter Zugang - alle Inhalte auf wohwi.online lesen
- Aktuellste Informationen und Hintergründe aus Wohnungspolitik
- Exklusive Newsletter
Bereits Abonnent? Einloggen