Mietrechtstage in Berchtesgaden: Die Kündigung des Mietvertrags

Am zweiten Tag geht es zunächst um die Verletzung von Nebenpflichten und die gesetzlichen Sonderkündigungsrechte, bevor vertragliche Modifikationsmöglichkeiten näher beleuchtet werden. Auch die Kündigung bei Personenmehrheiten, bei der die Gefahr formaler Fehler besonders hoch ist, wird aufgegriffen. Abgerundet wird das Generalthema – nach dem jährlichen Überblick zur mietrechtlichen Judikatur des Bundesgerichtshofes – durch Überlegungen zum Wegfall der Kündigung und ihrer Folgen sowie zum neugestalteten § 578 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB). Die Schrift- wurde durch die Textform ersetzt, was neue Rechtsfragen im Kontext langfristiger Geschäftsraummietverhältnisse hervorbringt.
Abseits des Hauptthemas geht es in Workshops um brandaktuelle Themen, wie die „Energieeffizienz im Wohngebäude“ und „KI in der Wohnungswirtschaft/-verwaltung“. Außerdem werden das Gebäudeenergiegesetz und kommunale Wärmeplanung als wichtige gesetzliche Eckpunkte einer zeitgemäßen Wärmeversorgen betrachtet. Last, but not least wird den Teilnehmern die Möglichkeit geboten, die gewohnt hochkarätigen Vortragenden aus Wissenschaft und Praxis im Rahmen eines Workshops direkt zu befragen. (sen)
Digital-Abo
- Unbegrenzter Zugang - alle Inhalte auf wohwi.online lesen
- Aktuellste Informationen und Hintergründe aus Wohnungspolitik
- Exklusive Newsletter
Bereits Abonnent? Einloggen