Wohnungswirtschaft Online mobile Logo Wohnungswirtschaft Online desktop Logo
  • wiPlus
  • Bundespolitik
  • Europa & Welt
  • Landespolitik
  • Themen
  • Mediathek
  • Publikationen
  • Abo
  • Newsletter
Wohnungswirtschaft OnlineWohnungswirtschaft Online
Abonnement Anmelden
Wohnungswirtschaft Online auf LinkedinWohnungswirtschaft Online auf YoutubeWohnungswirtschaft Online auf InstagramWohnungswirtschaft Online auf Gdw

„Lebendige Orte, starke Gemeinschaften“ – Tag der Städtebauförderung

Berlin/Koblenz – Am 10. Mai 2025 fand unter dem Motto „Lebendige Orte, starke Gemeinschaften" wieder der Tag der Städtebauförderung statt. Erstmalig nahmen über 600 Städte und Gemeinden in ganz Deutschland teil und informierten an diesem Tag mit mehr als 760 Veranstaltungen über ihre Projekte, Planungen und Erfolge der Städtebauförderung. Die neu ernannte Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Verena Hubertz, nahm an der Auftaktveranstaltung zum Aktionstag in Koblenz teil.

15. Mai 2025
Toni Neumann
Toni Neumann

In Koblenz-Neuendorf haben Vertreter der Bundes- und Landesregierung und der Stadt Koblenz am 10. Mai 2025 den Tag der Städtebauförderung und das Stadtteilfest rund um den Pfarrer-Friesenhahn-Platz eröffnet und das Fördergebiet besichtigt. Die Stadt hat seit 1972 über 100 Millionen Euro Bundes- und Landesmittel aus der Städtebauförderung und begleitenden Programmen erhalten, davon rund 38 Millionen Euro Städtebauförderungsmittel des Bundes. Beim Aktionstag wurde die Wirkung dieser Investitionen in Koblenz-Neuendorf mit den Bewohnern des Stadtteils und Besuchern im Rahmen eines Stadtteilfestes gefeiert. Hier wurden bisher unter anderem ein Gemeinschaftszentrum geschaffen, Freiräume umgestaltet und aufgewertet und Verkehrsräume neugeordnet, um das Wohnumfeld für alle Bewohner zu verbessern.

„Vom Kleinkind bis zur Oma: Jeder soll sich in der Stadt wohlfühlen. Deswegen ist die Städtebauförderung eine gemeinsame Erfolgsgeschichte von Bund, Ländern und Kommunen. Seit über 50 Jahren werden mit ihr Quartiere, Plätze und Parks so gestaltet, dass diese Orte der Begegnung, der Gemeinschaft und der Bewegung noch lebenswerter gemacht werden. Über 12.400 Quartiere in 4000 Kommunen wurden bisher mit Bundesmitteln von rund 23,2 Milliarden Euro im Rahmen der Städtebauförderung unterstützt. Auch in Koblenz-Neuendorf ist die Wirkung der Städtebauförderung unübersehbar: Hier wurde mit dem Gemeinschaftszentrum eine einladende Begegnungsstätte für Jung und Alt geschaffen“, erklärte Verena Hubertz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen.

Digital-Abo

  • Unbegrenzter Zugang - alle Inhalte auf wohwi.online lesen
  • Aktuellste Informationen und Hintergründe aus Wohnungspolitik
  • Exklusive Newsletter
Abonnement abschließen

Bereits Abonnent? Einloggen

Viel los in der #Wohnungspolitik – so verpassen Sie nichts mehr! Ob der Bau-Turbo, der endlich richtig zünden soll, oder die aktuellen Debatten um die Mietpreisbremse – in der Wohnungspolitik überschlagen sich gerade die Ereignisse. Wer hier den Überblick behalten und stets informiert bleiben möchte, ist auf unserem Online-Newsportal #Wohnungswirtschaft Online genau richtig: www.wohwi.online 📬 Die aktuellen Top-Themen: ✔️ #BauTurbo: Endlich zünden, statt wieder bremsen ✔️ Flächenstudie: #Wohnungsbau braucht mehr Fläche ✔️ #Mietpreisbremse verschärft #Wohnungskrise 👉 Jetzt reinschauen und auf dem Laufenden bleiben: www.wohwi.online

0 Share

wi Wohnungspolitische Informationen 25/2025

wi 2025-25 eMag

WI 25/2025

  • Registrieren
  • Abonnement
  • Artikel ansehen
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Kündigung
  • Kontakt
  • Mediadaten
Wohnungswirtschaft Online Abonnement Anmelden
  • © Copyright 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
Wohnungswirtschaft Online auf LinkedinWohnungswirtschaft Online auf YoutubeWohnungswirtschaft Online auf InstagramWohnungswirtschaft Online auf Gdw