„Lebendige Orte, starke Gemeinschaften“ – Tag der Städtebauförderung

In Koblenz-Neuendorf haben Vertreter der Bundes- und Landesregierung und der Stadt Koblenz am 10. Mai 2025 den Tag der Städtebauförderung und das Stadtteilfest rund um den Pfarrer-Friesenhahn-Platz eröffnet und das Fördergebiet besichtigt. Die Stadt hat seit 1972 über 100 Millionen Euro Bundes- und Landesmittel aus der Städtebauförderung und begleitenden Programmen erhalten, davon rund 38 Millionen Euro Städtebauförderungsmittel des Bundes. Beim Aktionstag wurde die Wirkung dieser Investitionen in Koblenz-Neuendorf mit den Bewohnern des Stadtteils und Besuchern im Rahmen eines Stadtteilfestes gefeiert. Hier wurden bisher unter anderem ein Gemeinschaftszentrum geschaffen, Freiräume umgestaltet und aufgewertet und Verkehrsräume neugeordnet, um das Wohnumfeld für alle Bewohner zu verbessern.
„Vom Kleinkind bis zur Oma: Jeder soll sich in der Stadt wohlfühlen. Deswegen ist die Städtebauförderung eine gemeinsame Erfolgsgeschichte von Bund, Ländern und Kommunen. Seit über 50 Jahren werden mit ihr Quartiere, Plätze und Parks so gestaltet, dass diese Orte der Begegnung, der Gemeinschaft und der Bewegung noch lebenswerter gemacht werden. Über 12.400 Quartiere in 4000 Kommunen wurden bisher mit Bundesmitteln von rund 23,2 Milliarden Euro im Rahmen der Städtebauförderung unterstützt. Auch in Koblenz-Neuendorf ist die Wirkung der Städtebauförderung unübersehbar: Hier wurde mit dem Gemeinschaftszentrum eine einladende Begegnungsstätte für Jung und Alt geschaffen“, erklärte Verena Hubertz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen.
Digital-Abo
- Unbegrenzter Zugang - alle Inhalte auf wohwi.online lesen
- Aktuellste Informationen und Hintergründe aus Wohnungspolitik
- Exklusive Newsletter
Bereits Abonnent? Einloggen