Förderinitiative des Bundes unterstützt beim Aufbau regionaler Fördermanagementstrukturen
Mit der Initiative „Absorptionsfähigkeit von Fördermitteln in strukturschwachen Räumen stärken“ unterstützen das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung einzelne Regionen dabei, die Förderlandschaft besser zu erfassen, passgenaue Förderanträge zu stellen und konkrete Projekte zum Laufen zu bringen. Dabei sollen die Fördermittel im Sinne einer strategisch ausgerichteten Regionalentwicklung genutzt werden. Gefördert werden:
- Der Aufbau und die Verstetigung einer regionalen Fördermanagement-Struktur über Personalstellen und interkommunale Kooperation. Dadurch soll die Beantragung von Fördermitteln und Abwicklung von Projekten langfristig gesichert werden.
- Die Einreichung von Förderanträgen, die im Sinne einer strategischen Regionalentwicklung identifizierte Kernthemen der Regionen aufgreifen und passgenaue Umsetzungsprojekte Basis für die Auswahl geeigneter Förderprogramme sind daher Strategische Regionalentwicklungskonzepte (SREK) oder vergleichbare konzeptionelle Grundlagen, in denen die regionalen Handlungsschwerpunkte, die als besonders relevant für die künftige Entwicklung der jeweiligen Region erachtet werden, definiert sind.
Digital-Abo
- Unbegrenzter Zugang - alle Inhalte auf wohwi.online lesen
- Aktuellste Informationen und Hintergründe aus Wohnungspolitik
- Exklusive Newsletter
Bereits Abonnent? Einloggen