EU-Missionssiegel für klimaneutrale und intelligente Städte verliehen
Die Auszeichnung soll den Zugang zu öffentlicher und privater Finanzierung erleichtern. Eine eigens eingerichtete Klimastadt-Kapitalplattform soll den ausgezeichneten Städten unter anderem die Möglichkeit bieten, finanzielle Beratung in Anspruch zu nehmen und ihre Projekte einer Reihe von öffentlichen und privaten Kapitalgebern vorzustellen. Städte, die das Siegel erhalten haben, können für geplante Investitionen wie beispielsweise energieeffiziente Gebäude oder Fernwärmesysteme von einem Darlehensvolumen der Europäischen Investitionsbank (EIB) in Höhe von zwei Milliarden Euro profitieren.
Insgesamt haben nun 53 Städte das Label erhalten. Unter den deutschen Städten sind Mannheim und Heidelberg, die bereits in einer der ersten Runden ausgewählt wurden. Neu hinzugekommen sind nun Aachen und Münster. Schon jetzt wird den teilnehmenden Städten attestiert, dass ihre Zielfestlegung für eine Klimaneutralität über ihre Ausschreibungen klimapolitisch positive Auswirkungen auf die geplanten Bauvorhaben aufweisen.
Digital-Abo
- Unbegrenzter Zugang - alle Inhalte auf wohwi.online lesen
- Aktuellste Informationen und Hintergründe aus Wohnungspolitik
- Exklusive Newsletter
Bereits Abonnent? Einloggen