Fachkräftesicherung und Willkommenskultur in Deutschland

Die Beiträge präsentieren verschiedene Ansätze und Fallstudien: Sie zeigen, wie regionale Konzepte zur Gewinnung von Zuwanderungswilligen gestaltet und langfristige Bleibeperspektiven entwickelt werden. Ein historischer Überblick über Zuwanderungsbewegungen seit 1950 verdeutlicht, welche Potenziale sich für den Arbeitsmarkt eröffnen.
Besonders im Fokus stehen ländliche Räume und strukturschwache Regionen. Die Autoren beleuchten, wie Willkommenskultur dort gezielt zur Fachkräftesicherung beitragen kann – etwa durch Initiativen in sozialen Berufen oder in vom Strukturwandel betroffenen Regionen wie dem mitteldeutschen Braunkohlerevier.
Digital-Abo
- Unbegrenzter Zugang - alle Inhalte auf wohwi.online lesen
- Aktuellste Informationen und Hintergründe aus Wohnungspolitik
- Exklusive Newsletter
Bereits Abonnent? Einloggen