Wohnungs- und Energiewirtschaft in Sachsen fordern entschlossenes Handeln für bezahlbares Wohnen, Strom und Wärme – auch nach der Bundestagswahl

Die Bezahlbarkeit des Wohnens muss durch tragbare Mieten und Energiekosten gewährleistetbleiben. Geht es so wie in den vergangenen drei Jahren weiter, hätte dies nicht nur fatalewirtschaftliche, sondern auch gesellschaftliche Folgen und würde endgültig eine ausgewogeneKlima- und Wohnungspolitik verhindern.
„Es ist Zeit für wirksame, pragmatische und zielgerichtete Maßnahmen durch verlässlicheRahmenbedingungen. Wohnungsunternehmen sind keine Selbstverständlichkeit in Wirtschaftund Gesellschaft – wir kämpfen tagtäglich gegen Kostensteigerungen, um unsere sozialeVerantwortung und bezahlbaren Wohnraum zu erhalten“, betonte VSWG-Vorstand Mirjam Philipp.
Digital-Abo
- Unbegrenzter Zugang - alle Inhalte auf wohwi.online lesen
- Aktuellste Informationen und Hintergründe aus Wohnungspolitik
- Exklusive Newsletter
Bereits Abonnent? Einloggen