Politische Unsicherheit und Mammutaufgaben: Thüringer Wohnungswirtschaft vor großen Herausforderungen
Ein zentrales Anliegen der Wohnungswirtschaft ist die Bereitstellung von bezahlbarem Wohnraum. „Die Herausforderungen, vor denen wir stehen, sind immens: Hohe Inflation, explodierende Baukosten, der ohnehin anstehende zweite Sanierungszyklus und gleichzeitig die Auflagen zur Erreichung der Klimaziele“, so Frank Emrich. Besonders die Dekarbonisierung des Gebäudebestands und die damit verbundenen Kosten wurden als Mammutaufgabe benannt. „Weder Vermietende noch Mietende können diese gewaltigen Summen allein stemmen. Daher ist eine verlässliche finanzielle Unterstützung aus dem Landeshaushalt 2025 dringend erforderlich.“
Frank Emrich forderte von der Politik, sich auf die Umsetzung konkreter Maßnahmen zu konzentrieren, wie etwa die kommunale Wärmeplanung, die er als Chance bezeichnete: „Wenn wir jetzt Leitungen verlegen, sollten wir dies weise und zukunftsorientiert nutzen und gleich eine umfassende kommunale Netzplanung umsetzen, die auch Strom, Wasser und Telekommunikation berücksichtigt.“
Digital-Abo
- Unbegrenzter Zugang - alle Inhalte auf wohwi.online lesen
- Aktuellste Informationen und Hintergründe aus Wohnungspolitik
- Exklusive Newsletter
Bereits Abonnent? Einloggen