Wohnungswirtschaft Online mobile Logo Wohnungswirtschaft Online desktop Logo
  • wiPlus
  • Bundespolitik
  • Europa & Welt
  • Landespolitik
  • Themen
  • Mediathek
  • Publikationen
  • Abo
  • Newsletter
Wohnungswirtschaft OnlineWohnungswirtschaft Online
Abonnement Anmelden
Wohnungswirtschaft Online auf LinkedinWohnungswirtschaft Online auf YoutubeWohnungswirtschaft Online auf InstagramWohnungswirtschaft Online auf Gdw

BBU-Marktmonitor 2024: Raus aus der Baukrise

Berlin – Der BBU-Marktmonitor 2024 zeigt eine beunruhigende Entwicklung. Die Bestandsmieten der Mitgliedsunternehmen des BBU Verbandes Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen in Berlin und Brandenburg verändern sich moderat und knüpfen dabei an die Zeit vor der Pandemie an. Hingegen steigen ihre Neubaumieten deutlich. „Bauen, Sanieren und Modernisieren haben sich in den letzten Jahren massiv verteuert. Das spiegelt sich jetzt in den Neubaumieten. Diese Entwicklung und ihre Folge für Bestand und Investitionen bereiten uns große Sorgen“, erklärte BBU-Vorständin Maren Kern bei der Vorstellung der Zahlen.

6. März 2025
icon_landesverband_berlin_1548x1152px

„Unsere Unternehmen haben sich in den letzten Jahren bei Mietanpassungen bewusst zurückgehalten – trotz extremer Kostensteigerungen“, so Kern weiter. „Doch die Belastung durch die Kombination aus massiv gestiegenen Bau- und Finanzierungskosten ist mittlerweile so groß, dass sich das zunehmend in den Mieten widerspiegeln muss. Als soziale Wohnungswirtschaft ist es aber unsere Kernaufgabe, Wohnraum zu sozial vertretbaren Mieten bereitzustellen. Ohne eine deutliche Gegensteuerung werden Wohnraumversorgung und bezahlbare Mieten in Zukunft noch schwerer zu gewährleisten sein als bisher schon.“

Bestandsmietenentwicklung auf Normalisierungskurs, Neubaumieten auf Aufwärtskurs

Digital-Abo

  • Unbegrenzter Zugang - alle Inhalte auf wohwi.online lesen
  • Aktuellste Informationen und Hintergründe aus Wohnungspolitik
  • Exklusive Newsletter
Abonnement abschließen

Bereits Abonnent? Einloggen

🚀 #FördermittelNAVI – Vergünstigungen für sozial orientierte Wohnungsunternehmen! 🤝 Im Rahmen einer neuen Kooperation zwischen GdW & @[DSK Digital GmbH] bietet der Spitzenverband der #Wohnungswirtschaft gemeinsam mit seinen Regionalverbänden den Mitgliedern eine digitale Hilfestellung im #Fördermittel-Dschungel.   Es handelt sich um ein webbasiertes Expertensystem, das Wohnungsunternehmen bei der gezielten Recherche und Analyse von Fördermitteln unterstützt. Mit dem FördermittelNAVI lassen sich passende Programme aus EU-, Bundes-, Landes- und Stiftungsquellen einfach und themenspezifisch finden – und das in folgenden 1️⃣1️⃣ Förderbereichen: 1. Investitionsmaßnahmen 2. Beratungsmaßnahmen 3. Umwelt- und #Klimaschutz 4. Beschäftigung und Integration 5. #Bildung und #Kultur 6. Sonderabschreibungen / Steuerbefreiung 7. #Forschung und Entwicklung 8. Export- und Auslandsinvestitionen 9. #Wohnungsbau 10. Infrastruktur 11. Sonstige Fördermaßnahmen   💡 Ein echter Mehrwert für alle sozial orientierten #Wohnungsunternehmen, die Fördermittel strategisch nutzen möchten!

0 Share

wi Wohnungspolitische Informationen 27/2025

wi 2025-27 eMag

WI 27/2025

  • Registrieren
  • Abonnement
  • Artikel ansehen
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Kündigung
  • Kontakt
  • Mediadaten
Wohnungswirtschaft Online Abonnement Anmelden
  • © Copyright 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
Wohnungswirtschaft Online auf LinkedinWohnungswirtschaft Online auf YoutubeWohnungswirtschaft Online auf InstagramWohnungswirtschaft Online auf Gdw