Europäischer Plan für bezahlbaren Wohnraum: GdW veröffentlicht Vorschläge

Mit einem ersten Aufruf zur Stellungnahme im April 2025 startete die Kommission in die Konsultationsphase. Öffentliche Workshops und weitere Beteiligungsmöglichkeiten sind bis Dezember vorgesehen. Der Plan für bezahlbaren Wohnraum soll unter anderem strukturelle Treiber der Wohnraumkrise ansprechen, effektive Maßnahmen zur Unterstützung des Wohnens ermöglichen, die Baukosten reduzieren und die Umweltverträglichkeit von Gebäuden verbessern.
Der GdW unterstützt den Affordable Housing Plan mit Vorschlägen, die wohnungswirtschaftliche Probleme in Deutschland verringern oder beseitigen können. Besonderer Fokus liegt dabei auf der Balance zwischen Bezahlbarkeit und Nachhaltigkeit, da der bestehende Zielkonflikt nicht gelöst, sondern nur ausbalanciert werden kann. Der Verband hat sich an der Konsultation beteiligt und eine Stellungnahme eingereicht. Darin macht er konkrete Vorschläge, wie bezahlbares Wohnen europaweit gefördert werden kann – ohne die Umweltverträglichkeit aus dem Blick zu verlieren. Ein Überblick über die wichtigsten Punkte:
Digital-Abo
- Unbegrenzter Zugang - alle Inhalte auf wohwi.online lesen
- Aktuellste Informationen und Hintergründe aus Wohnungspolitik
- Exklusive Newsletter
Bereits Abonnent? Einloggen