Wohnungswirtschaft Online mobile Logo Wohnungswirtschaft Online desktop Logo
  • wiPlus
  • Bundespolitik
  • Europa & Welt
  • Landespolitik
  • Themen
  • Mediathek
  • Publikationen
  • Abo
  • Newsletter
Wohnungswirtschaft OnlineWohnungswirtschaft Online
Abonnement Anmelden
Wohnungswirtschaft Online auf LinkedinWohnungswirtschaft Online auf YoutubeWohnungswirtschaft Online auf InstagramWohnungswirtschaft Online auf Gdw

Wohnungswirtschaft zum Bundestagsbeschluss zur Verlängerung der Mietpreisbremse

Berlin – Die angespannte Lage auf dem deutschen Wohnungsmarkt spitzt sich weiter zu. Während die Bundesregierung Maßnahmen diskutiert, um den Wohnungsneubau anzukurbeln, warnt der Spitzenverband der Wohnungswirtschaft GdW eindringlich vor regulierenden Eingriffen, die Investitionen bremsen könnten. GdW-Präsident Axel Gedaschko machte deutlich, dass Deutschland einen echten „Bau-Turbo“ brauche – und keine neuen Hürden für den Wohnungsbau.

30. Juni 2025
Mietpreisbremse

„Bremsen, wenn eigentlich der sogenannte Bau-Turbo gezündet werden soll, ist das falsche Signal. Dennoch ist zu begrüßen, dass sich die Koalition an ihre Zusagen aus dem Koalitionsvertrag hält und eine Ausweitung der Mietpreisbremse auf Neubauten mit Baujahr bis 2019 vom Tisch ist. Dabei muss es auch bleiben. Eine Ausdehnung auf jüngere Neubauten hätte den ohnehin unter massiven Druck geratenen Wohnungsneubau weiter massiv ausgebremst“, sagte Axel Gedaschko.

„Fest steht: Wer die Wohnungsbaukrise wirklich bewältigen will, muss die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum genauso ernst nehmen wie die Energiewende. Der Bau bezahlbarer Wohnungen muss als überragendes öffentliches Interesse anerkannt und auf die Schnellspur gebracht werden. Planungs- und Genehmigungsverfahren müssen vereinfacht, überflüssige Hürden abgebaut und Investitionen gezielt gefördert werden. Was jetzt zählt, ist ein echter Bau-Turbo – und kein Dauerbremsmanöver “, erklärte Axel Gedaschko.

🚀 #FördermittelNAVI – Vergünstigungen für sozial orientierte Wohnungsunternehmen! 🤝 Im Rahmen einer neuen Kooperation zwischen GdW & @[DSK Digital GmbH] bietet der Spitzenverband der #Wohnungswirtschaft gemeinsam mit seinen Regionalverbänden den Mitgliedern eine digitale Hilfestellung im #Fördermittel-Dschungel.   Es handelt sich um ein webbasiertes Expertensystem, das Wohnungsunternehmen bei der gezielten Recherche und Analyse von Fördermitteln unterstützt. Mit dem FördermittelNAVI lassen sich passende Programme aus EU-, Bundes-, Landes- und Stiftungsquellen einfach und themenspezifisch finden – und das in folgenden 1️⃣1️⃣ Förderbereichen: 1. Investitionsmaßnahmen 2. Beratungsmaßnahmen 3. Umwelt- und #Klimaschutz 4. Beschäftigung und Integration 5. #Bildung und #Kultur 6. Sonderabschreibungen / Steuerbefreiung 7. #Forschung und Entwicklung 8. Export- und Auslandsinvestitionen 9. #Wohnungsbau 10. Infrastruktur 11. Sonstige Fördermaßnahmen   💡 Ein echter Mehrwert für alle sozial orientierten #Wohnungsunternehmen, die Fördermittel strategisch nutzen möchten!

0 Share

wi Wohnungspolitische Informationen 27/2025

wi 2025-27 eMag

WI 27/2025

  • Registrieren
  • Abonnement
  • Artikel ansehen
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Kündigung
  • Kontakt
  • Mediadaten
Wohnungswirtschaft Online Abonnement Anmelden
  • © Copyright 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
Wohnungswirtschaft Online auf LinkedinWohnungswirtschaft Online auf YoutubeWohnungswirtschaft Online auf InstagramWohnungswirtschaft Online auf Gdw