Wohnungs- und Immobilienwirtschaft nach der Wahl: Neubau und Sanierung in den Fokus nehmen

Mit 28,6 Prozent der Stimmen wurde die Union (CDU/CSU) stärkste Kraft, gefolgt von der AfD mit 20,8 Prozent und der SPD mit 16,4 Prozent. Die Grünen erreichten 11,6 Prozent, die Linke 8,8 Prozent, während die FDP mit 4,3 Prozent den Wiedereinzug in den Bundestag verfehlte. Auch die Partei BSW scheiterte knapp an der Fünf-Prozent-Hürde und ist somit nicht im Parlament vertreten.

Digital-Abo
- Unbegrenzter Zugang - alle Inhalte auf wohwi.online lesen
- Aktuellste Informationen und Hintergründe aus Wohnungspolitik
- Exklusive Newsletter
Bereits Abonnent? Einloggen