Mietpreisbremse verschärft Wohnungskrise

Die Wohnungskrise spitzt sich weiter zu. Einmal mehr soll die Mietpreisbremse sie lösen. Auf fünf Jahre hatte der Bundestag die Bremse bei ihrer Einführung im Jahr 2015 befristet. Zehn Jahre später wird nicht nur über eine Verlängerung bis 2029 debattiert – die Justiz- und Bauministerinnen erwägen sogar eine Ausweitung der Regelung auf jüngere Gebäude. Bislang galt: Alle Wohnungen, die nach Oktober 2014 gebaut worden sind, waren von der Mietpreisbremse ausgenommen. Damit wollte man Anreize für den Neubau von Wohnungen setzen. Das soll sich nun ändern: Rückwirkend sollen auch Wohnungen mit Baujahr bis 2019 unter das Gesetz fallen.
Bis zu 40.000 Wohnungen betroffen
Digital-Abo
- Unbegrenzter Zugang - alle Inhalte auf wohwi.online lesen
- Aktuellste Informationen und Hintergründe aus Wohnungspolitik
- Exklusive Newsletter
Bereits Abonnent? Einloggen