Wohnungswirtschaft Online mobile Logo Wohnungswirtschaft Online desktop Logo
  • wiPlus
  • Bundespolitik
  • Europa & Welt
  • Landespolitik
  • Themen
  • Mediathek
  • Publikationen
  • Abo
  • Newsletter
Wohnungswirtschaft OnlineWohnungswirtschaft Online
Abonnement Anmelden
Wohnungswirtschaft Online auf LinkedinWohnungswirtschaft Online auf YoutubeWohnungswirtschaft Online auf InstagramWohnungswirtschaft Online auf Gdw

Mietpreisbremse verschärft Wohnungskrise

Berlin – Bundesbauministerin Verena Hubertz will die Mietpreisbremse rückwirkend auf Gebäude mit Baujahr bis 2019 ausweiten. Bis zu 40.000 Wohnungen pro Jahr könnten zusätzlich unter die Preisbremse fallen, wie eine Auswertung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt. Der Wohnungsbau wird dadurch eher erschwert.

18. Juni 2025
Mietpreisbremse, Miete, Wohnungen, Sozialwohnungen, Mietpreis, sozialer Wohnungsbau, Schild, Neuvermietung Bremse, mieten mietersozial Vermieter Staat Politik Mietwucher, Sozialbau, kommunal, saniert, preiswert, renoviert, wohnen, Deckelung Symbol Zeichen fordern, stop, Konzept Stadt sanierte, stoppen, Hinweis günstig preiswert, Werbung, Wohnung vermieten, Gebäude, Wohnungssuche, Stadt, Wohnungen Entwicklung, modern, wohnhäuser, Mietpreis-bremse, bremsen, gesetz hartz4, kaltmiete mieterhöhung mietpreisbindung, neumieter steigende, warmmiete, wohnen, wucher
Mietpreisbremse, Miete, Wohnungen, Sozialwohnungen, Mietpreis, sozialer Wohnungsbau, Schild, Neuvermietung Bremse, mieten mietersozial Vermieter Staat Politik Mietwucher, Sozialbau, kommunal, saniert, preiswert, renoviert, wohnen, Deckelung Symbol Zeichen fordern, stop, Konzept Stadt sanierte, stoppen, Hinweis günstig preiswert, Werbung, Wohnung vermieten, Gebäude, Wohnungssuche, Stadt, Wohnungen Entwicklung, modern, wohnhäuser, Mietpreis-bremse, bremsen, gesetz hartz4, kaltmiete mieterhöhung mietpreisbindung, neumieter steigende, warmmiete, wohnen, wucher

Die Wohnungskrise spitzt sich weiter zu. Einmal mehr soll die Mietpreisbremse sie lösen. Auf fünf Jahre hatte der Bundestag die Bremse bei ihrer Einführung im Jahr 2015 befristet. Zehn Jahre später wird nicht nur über eine Verlängerung bis 2029 debattiert – die Justiz- und Bauministerinnen erwägen sogar eine Ausweitung der Regelung auf jüngere Gebäude. Bislang galt: Alle Wohnungen, die nach Oktober 2014 gebaut worden sind, waren von der Mietpreisbremse ausgenommen. Damit wollte man Anreize für den Neubau von Wohnungen setzen. Das soll sich nun ändern: Rückwirkend sollen auch Wohnungen mit Baujahr bis 2019 unter das Gesetz fallen.

Bis zu 40.000 Wohnungen betroffen

Digital-Abo

  • Unbegrenzter Zugang - alle Inhalte auf wohwi.online lesen
  • Aktuellste Informationen und Hintergründe aus Wohnungspolitik
  • Exklusive Newsletter
Abonnement abschließen

Bereits Abonnent? Einloggen

🚀 #FördermittelNAVI – Vergünstigungen für sozial orientierte Wohnungsunternehmen! 🤝 Im Rahmen einer neuen Kooperation zwischen GdW & @[DSK Digital GmbH] bietet der Spitzenverband der #Wohnungswirtschaft gemeinsam mit seinen Regionalverbänden den Mitgliedern eine digitale Hilfestellung im #Fördermittel-Dschungel.   Es handelt sich um ein webbasiertes Expertensystem, das Wohnungsunternehmen bei der gezielten Recherche und Analyse von Fördermitteln unterstützt. Mit dem FördermittelNAVI lassen sich passende Programme aus EU-, Bundes-, Landes- und Stiftungsquellen einfach und themenspezifisch finden – und das in folgenden 1️⃣1️⃣ Förderbereichen: 1. Investitionsmaßnahmen 2. Beratungsmaßnahmen 3. Umwelt- und #Klimaschutz 4. Beschäftigung und Integration 5. #Bildung und #Kultur 6. Sonderabschreibungen / Steuerbefreiung 7. #Forschung und Entwicklung 8. Export- und Auslandsinvestitionen 9. #Wohnungsbau 10. Infrastruktur 11. Sonstige Fördermaßnahmen   💡 Ein echter Mehrwert für alle sozial orientierten #Wohnungsunternehmen, die Fördermittel strategisch nutzen möchten!

0 Share

wi Wohnungspolitische Informationen 27/2025

wi 2025-27 eMag

WI 27/2025

  • Registrieren
  • Abonnement
  • Artikel ansehen
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Kündigung
  • Kontakt
  • Mediadaten
Wohnungswirtschaft Online Abonnement Anmelden
  • © Copyright 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
Wohnungswirtschaft Online auf LinkedinWohnungswirtschaft Online auf YoutubeWohnungswirtschaft Online auf InstagramWohnungswirtschaft Online auf Gdw