Wohnungswirtschaft Online mobile Logo Wohnungswirtschaft Online desktop Logo
  • wiPlus
  • Bundespolitik
  • Europa & Welt
  • Landespolitik
  • Themen
  • Mediathek
  • Publikationen
  • Abo
  • Newsletter
Wohnungswirtschaft OnlineWohnungswirtschaft Online
Abonnement Anmelden
Wohnungswirtschaft Online auf LinkedinWohnungswirtschaft Online auf YoutubeWohnungswirtschaft Online auf InstagramWohnungswirtschaft Online auf Gdw

Bundesbauministerin Verena Hubertz bestellt Dr. Olaf Joachim zum Staatssekretär

Berlin – Dr. Olaf Joachim übernimmt die Funktion des Staatssekretärs im Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen. Er folgt im Amt auf Dr. Rolf Bösinger.

30. Mai 2025
BMWSB/ Stefanie Loos
Der neue Staatssekretär Dr. Olaf JoachimBMWSB/ Stefanie Loos

„Ich freue mich sehr, dass wir Olaf Joachim für das Amt gewinnen konnten. Er vereint langjährige Erfahrung auf Bundesebene und in der Landespolitik mit den Themen Bauen, Wohnen und Stadtentwicklung. Als Amtschef wird er die Themen des Ministeriums, wie bezahlbares Bauen und Wohnen, aktiv voranbringen und unsere Vorhaben umsetzen“, so Bundesbauministerin Verena Hubertz.

Dr. Olaf Joachim, Staatssekretär im Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, betont zu seinem Amtsantritt die Bedeutung des Ressorts: „Wir tragen die Verantwortung, dass Bauen und Wohnen bezahlbarer werden und unsere Städte und Dörfer auch für kommende Generationen lebenswert bleiben. Ich freue mich sehr auf mein neues Amt und die Arbeit.“

Staatssekretär Dr. Olaf Joachim war vor seinem Amtsantritt Bevollmächtigter der Freien Hansestadt Bremen beim Bund und für Europa. Von 2011 bis 2019 erfüllte er als Chef der Senatskanzlei Bremens bereits die Funktion eines Amtschefs. Weitere Stationen führten in zuvor unter anderem als persönlichen Referenten zur Senatorin für Frauen, Gesundheit, Jugend, Soziales und Umwelt. Sowohl als Büroleiter als auch als Referatsleiter war er danach sechs Jahre in den Bereichen Bau und Umwelt tätig. Dr. Olaf Joachim promovierte 1994 im Fach Biologie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn.

Bundesbauministerin Verena Hubertz bedankte sich beim Staatssekretär Dr. Rolf Bösinger: „Rolf Bösinger hat sein Amt mit großer Umsicht und Fachwissen geführt. In dieser für die Baubranche herausfordernden Zeit war er immer ansprechbar und hat sich für eine Verbesserung der Rahmenbedingungen eingesetzt. Er wird deshalb nicht nur im Haus, sondern auch in der Branche sehr geschätzt. Ich bedanke mich ganz herzlich bei ihm und wünsche ihm im Bundesfinanzministerium viel Erfolg!“

Sabine Poschmann wurde bereits zur Parlamentarischen Staatssekretärin ernannt. Sie folgt auf Elisabeth Kaiser, die zur neuen Ostbeauftragten der Bundesregierung im Bundesfinanzministerium ernannt wurde. Sören Bartol bleibt als Parlamentarischer Staatssekretär weiterhin im Amt. (tot)

Viel los in der #Wohnungspolitik – so verpassen Sie nichts mehr! Ob der Bau-Turbo, der endlich richtig zünden soll, oder die aktuellen Debatten um die Mietpreisbremse – in der Wohnungspolitik überschlagen sich gerade die Ereignisse. Wer hier den Überblick behalten und stets informiert bleiben möchte, ist auf unserem Online-Newsportal #Wohnungswirtschaft Online genau richtig: www.wohwi.online 📬 Die aktuellen Top-Themen: ✔️ #BauTurbo: Endlich zünden, statt wieder bremsen ✔️ Flächenstudie: #Wohnungsbau braucht mehr Fläche ✔️ #Mietpreisbremse verschärft #Wohnungskrise 👉 Jetzt reinschauen und auf dem Laufenden bleiben: www.wohwi.online

0 Share

wi Wohnungspolitische Informationen 25/2025

wi 2025-25 eMag

WI 25/2025

  • Registrieren
  • Abonnement
  • Artikel ansehen
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Kündigung
  • Kontakt
  • Mediadaten
Wohnungswirtschaft Online Abonnement Anmelden
  • © Copyright 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
Wohnungswirtschaft Online auf LinkedinWohnungswirtschaft Online auf YoutubeWohnungswirtschaft Online auf InstagramWohnungswirtschaft Online auf Gdw