Wohnungswirtschaft im Westen: Wohnraumförderung ist verlässliche Hilfe für den Wohnungsbau

„Das Wohnraumförderprogramm des Landes NRW ist für die sozial orientierten Mitgliedunternehmen und -genossenschaften ganz entscheidend, wenn es darum geht, bezahlbares Wohnen zu ermöglichen“, sagte dazu Alexander Rychter, Verbandsdirektor des Verbandes der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft (VdW) Rheinland Westfalen.
So leistet die Wohnraumförderung eine planbare und verlässliche Hilfe für den Wohnungsbau – auch vor dem Hintergrund der unruhigen Förderkulisse des Bundes. Zum einem unterstützt sie den Neubau, der weiterhin unter hohen Baukosten leidet, zum anderen energetische und generationengerechte Modernisierungen, welche die Zukunftsfähigkeit der Bestände sichern.
Die VdW-Mitglieder bauen und modernisieren seit vielen Jahren kontinuierlich und nachweislich gegen den Mangel an bezahlbaren Wohnungen an und übernehmen darüber hinaus Verantwortung für ihre Wohn- und Stadtquartiere. In vielen Projekten und Planungen stecken Engagement und Verantwortungsgefühl gleichermaßen. Das verdient Würdigung und Unterstützung – auch im Umgang mit Bewilligung und Genehmigung. Wer bezahlbare Wohnungen bauen und modernisieren will, sollte dies auch schnellstmöglich können und dürfen.“ (sta/schi)