Wohnungswirtschaft Online mobile Logo Wohnungswirtschaft Online desktop Logo
  • wiPlus
  • Bundespolitik
  • Europa & Welt
  • Landespolitik
  • Themen
  • Mediathek
  • Publikationen
  • Abo
  • Newsletter
Wohnungswirtschaft OnlineWohnungswirtschaft Online
Abonnement Anmelden
Wohnungswirtschaft Online auf LinkedinWohnungswirtschaft Online auf YoutubeWohnungswirtschaft Online auf InstagramWohnungswirtschaft Online auf Gdw

Aktuelle Meldungen

13. Februar 2025
icon_megaphone_1548x1152px

Acht Milliarden Euro Einnahmen aus Grundsteuer

Im ersten Halbjahr 2024 haben die Gemeinden acht Milliarden Euro Grundsteuer eingenommen. Das waren 13 Prozent der Gemeindesteuern, wie das Statistische Bundesamt mitteilt. Die Grundsteuer ist damit für die Gemeinden eine der wichtigsten Einnahmequellen nach Gewerbesteuer und Einkommensteuer. Der größte Teil der Grundsteuern stammte mit 7,8 Milliarden Euro aus dem Typ B, der für bebaute oder unbebaute Grundstücke anfällt. Seit 1. Januar 2025 wird die Grundsteuer auf Basis reformierter Regeln und neu festgesetzter Hebesätze erhoben. Daten zu den Grundsteuereinahmen und Hebesätzen ab 2025 liegen noch nicht vor.

Immobilienpreise schließen 2024 mit Plus ab

Der Immobilienpreisindex des Verbands deutscher Pfandbriefbanken (vdp) hat im vierten Quartal 2024 178,4 Punkte erreicht und lag damit 1,8 Prozent oberhalb des Wertes aus dem vierten Quartal 2023. Gegenüber dem direkten Vorquartal belief sich der Preisanstieg auf 0,6 Prozent. Ursächlich für den Preisanstieg im vierten Quartal 2024 war vor allem die positive Entwicklung der Wohnimmobilienpreise, die im Vergleich zum Abschlussquartal 2023 um 2,1 Prozent zunahmen. (wi)

Frühjahrsprognose der Immobilienweisen

Die sogenannten Immobilienweisen haben am 11. Februar 2025 ein neues Gutachten vorgestellt und gehen darin von einem deutlichen Rückgang der Fertigstellungszahlen von Wohnungen aus. Sie erwarten, dass im Jahr 2024 nur noch 260.000 Wohnungen bezugsfertig geworden sind. Für 2025 rechnen sie nur noch mit 230.000 Wohnungen. 2023 wurden noch 294.400 Wohnungen fertiggestellt. Die Ampelkoalition hatte sich 400.000 im Jahr zum Ziel gesetzt. (wi)

🎉 Der Countdown läuft: 1️⃣5️⃣ Tage bis zum #WohnZukunftsTag! 📅 Am 26. Juni ist es wieder so weit – wir laden Sie herzlich auf den @[EUREF-Campus Berlin]-Campus in Berlin ein! 👉 @[Ingeborg Esser], Hauptgeschäftsführerin des #GdW, richtet in einem kurzen Video ihre persönliche Einladung an Sie. Jetzt reinschauen und direkt vormerken! 🎥👇 Schon am Vorabend feiern wir unsere legendäre #Housewarmingparty – und vergeben zum ersten Mal den DW-#Zukunftspreis! 🏆 Warum Sie dabei sein sollten: ✅ Ein Muss für alle, die smarte Lösungen für die #Wohnungswirtschaft suchen ✅ Panels zu Dekarbonisierung, seriellem Sanieren, #Digitalisierung & bezahlbarem #Bauen ✅ Best Practices direkt aus der Branche ✅ Ein starkes #Netzwerk – für Inspiration, Austausch und neue Partnerschaften 📌 Jetzt Platz sichern – und Zukunft mitgestalten! https://lnkd.in/gjs8CVP

0 Share

wi Wohnungspolitische Informationen 24/2025

wi 2025-24 eMag

WI 24/2025

  • Registrieren
  • Abonnement
  • Artikel ansehen
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Kündigung
  • Kontakt
  • Mediadaten
Wohnungswirtschaft Online Abonnement Anmelden
  • © Copyright 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
Wohnungswirtschaft Online auf LinkedinWohnungswirtschaft Online auf YoutubeWohnungswirtschaft Online auf InstagramWohnungswirtschaft Online auf Gdw